Chroma-Keying hat merkwürdige Parameter
Verfasst: 13. Dez 2024, 17:13
Hallo Christoph,
Bei der Verwendung von Chroma-Keying gab es vorher zwei deutlichte Parameter damit das Farbgebiet des Effekts gesteuert werden konnte.
Jetzt (auf jedem Fall ab 2.9, nicht bei ältere Version nachgeschaut) heißen die Parameter "Bereich" und "Weichheit", beide gemessen in "Grad".
Und von beide ist für ein Clubmitglied der Chroma-Keying verwenden wollte, und auch für mich, die Wirkung nicht zu verstehen oder nachvollziehbar.
Werteänderung unter "Bereich" macht zum Teil auch andere Farben tranzparant. Aber leicht abweichungen der Grundfarbe bleiben Opak. Das ist nicht ein gewünschtes Verhalten. Beim Erscheinen von Version 2.1.0 hieß es noch:
Helligkeit und Sättigung der Standardfarbe im Effekt "Chroma-Keying" wurden per Default auf 50% gesetzt, damit der Effekt des Keyers gleich beim Hinzufügen besser sichtbar wird.
Hat sich hier bewusst etwat verändert, oder haben sich falsche Parameter im Programm eingeschliechen?
Viele Grüße,
Cuno
Bei der Verwendung von Chroma-Keying gab es vorher zwei deutlichte Parameter damit das Farbgebiet des Effekts gesteuert werden konnte.
Jetzt (auf jedem Fall ab 2.9, nicht bei ältere Version nachgeschaut) heißen die Parameter "Bereich" und "Weichheit", beide gemessen in "Grad".
Und von beide ist für ein Clubmitglied der Chroma-Keying verwenden wollte, und auch für mich, die Wirkung nicht zu verstehen oder nachvollziehbar.
Werteänderung unter "Bereich" macht zum Teil auch andere Farben tranzparant. Aber leicht abweichungen der Grundfarbe bleiben Opak. Das ist nicht ein gewünschtes Verhalten. Beim Erscheinen von Version 2.1.0 hieß es noch:
Helligkeit und Sättigung der Standardfarbe im Effekt "Chroma-Keying" wurden per Default auf 50% gesetzt, damit der Effekt des Keyers gleich beim Hinzufügen besser sichtbar wird.
Hat sich hier bewusst etwat verändert, oder haben sich falsche Parameter im Programm eingeschliechen?
Viele Grüße,
Cuno