Referentenansicht - Anzeige am ende beibehalten

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 70
Registriert: 4. Sep 2022, 18:12
Wohnort: Wals

Liebe Christophs,
zuerst einmal danke für diese Weiterentwicklungen. Das Scrennshotobjekt ist ein HIT!!!! :D :D :D

Da ich schon seit einiger Zeit auf die Erweiterungen in der Referentenansicht warte, habe ich die für mich wichtigsten Neuerungen bzgl. Referentenansicht sofort probiert.

Folgendes ist mir dabei aufgefallen:
  • Warum gibt es beim Screenshotobjekt nicht die Option "Anzeige am Ende beibehalten".
    Screenshot Optionen.png
    Screenshot Optionen.png (45.79 KiB) 14759 mal betrachtet
  • die Option "Anzeige am Ende beibehalten" funktioniert für Notizen, nicht aber bei Bildern und Screenshots (gar nicht möglich, siehe Pkt 1.).
    Ich habe mir vor dem neuen Release mittels "Einzelbild erzeugen" einen Screenshot erstellt und dann dieses Bild, ohne es am Screen anzuzeigen, mit "Anzeige für Referenzen" und "Anzeige am Ende beibehalten" für die Gesamtdauer in die Timeline eingefügt. Jetzt habe ich die Objektzeit auf 5 Sekunden gekürzt, um zu testen, ob das Bild bis zum nächsten Bildsprung in der Referentenansicht angezeigt wird. Leider wird die Anzeige des Bildes, sobald das Objektende erreicht wird, aus der Referentenansicht, entfernt.
Liebe Grüße
Walter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3307
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Walter,

vielen Dank für Dein großes Lob zu den Screenshot-Objekten - das freut mich sehr! :-)

Zu Deiner Frage bzgl. "Anzeige am Ende beibehalten": Diese Eigenschaft ist ein Relikt aus der Notizfenster-Vergangenheit und wir wollen diese Eigenschaft eigentlich ganz entfernen. Sie stammt aus der Zeit, wo es nur ein Notizfenster gab, das entweder eine Notiz ODER ein Bild anzeigen konnte. Die Referentenansicht ist ungleich leistungsfähiger, denn hier können eine Notiz UND bis zu vier Bilder/Video-Thumbnails/Screenshots gleichzeitig angezeigt werden.
Ich empfinde es als großen Nachteil dass die "Beibehalten"-Eigenschaft zu einem unintuitiven Verhalten der Referentenansicht führt, denn die Anzeige in der Referentenansicht ist dann nicht mehr korreliert mit dem Vorhandensein eines Objekts in der Timeline. Wenn man die Timeline hinter einem "Beibehalten"-Objekt startet, dann erscheint dieses Objekt nicht in der Ansicht. Startet man dagegen im oder vor dem Objekt, dann wird es auch hinter dem Objekt in der Ansicht angezeigt. Das ist m.E. verwirrend und daher wollen wir diese Eigenschaft entfernen. Es macht viel mehr Sinn, die Objekte für die Referentenansicht entsprechend der gewünschten Anzeige in der Timeline zu platzieren, denn dann erkennt man sofort, wann in der Referentenansicht was genau zu sehen ist. Wie siehst Du das? Hast Du vielleicht schlagende Argumente für die "Beibehalten"-Eigenschaft?
Mich würde auch interessieren, was andere dazu denken...

Viele Grüße aus Wallern und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 70
Registriert: 4. Sep 2022, 18:12
Wohnort: Wals

Hallo Christoph,
danke für deine ausführliche Replik.

Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen und stimme dir auch zu. Ich persönlich kann auf die Option "Anzeige am Ende beibehalten" verzichten und werde meine AV-Shows auch entsprechend umsetzen bzw. adaptieren.
Egal, wie die Meinungsumfrage ausgeht, wichtig wäre dann jedoch die Durchgängigkeit der Verfügbarkeit der Option. Entweder gibt es sie überall oder nirgends. Dies sollte dann auch für die Notizen gelten. Man muss es nur wissen, dann kann man sich darauf einrichten.

Ich habe aber da noch ein Anliegen (siehe Screenshot):
Referentenansicht.jpeg
Referentenansicht.jpeg (181.21 KiB) 14614 mal betrachtet
Dieser gibt folgende Situation wider:

Es gibt eine Markerspur mit entsprechenden Pause-Markern. Dazu je eine Spur mit den Notizen und den Screenshots für die Referentenansicht und natürlich auch eine bzw. mehrere Bildspuren (teilweise werden diese Bilder auch in der Referentenansicht ausgegeben).
Die Übergänge der Notizen und Bilder für die Referentenansicht und die der Bilder für den Screen sind synchron und wurden an den Pausemarkern ausgerichtet.
Wie man in dem Screenshot oben sieht, wird beim Stop am Pausemarker im Screen nach das "aktuelle" Bild vorm Locator angezeigt, in der Referentenansicht jedoch schon das nächste. Auch die nächste Notiz wird angezeigt und dadurch ist der Text, den man gerne zum angezeigten Bild gesprochen hätte, weg.
Um den Screen und die Referentenansicht synchron zu halten, muss ich derzeit den Pausemarker um ein Bruchteil einer Sekunde nach vorne verschieben, damit erübrigt sich aber das Ausrichten der Übergänge am Pausemarker und die Erstellung der Show wird aufwendiger.
Zur Info: Zwischen Bild 1 und Bild 2 besteht ein harter Schnitt, zwischen den anderen jeweils eine Überblendung.


Eine weitere Idee für die Referentenansicht:
Wäre es auch möglich, als Option auch das "Notizfenster" zu teilen, um dort den Text, der zum nächsten Bild gehört, unter diesem Bild anzuzeigen? Ist sicher nur sinnvoll, wenn man nicht mehr als 2 Bilder in der Referentenansicht anzeigt.

Liebe Grüße
Walter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3307
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Walter,

vielen Dank für Deine Gedanken zu diesem Thema! :-) Zu Deinen einzelnen Punkten:

- Ich habe gerade mit Christoph Koch besprochen, dass wir die Option „Anzeige am Ende beibehalten“ in der nächsten Version ersatzlos streichen werden.

- Das Verhalten mit Ausrichtung an Pausemarkern schaue ich mir an.

- Die Unterteilung des Notizbereichs in zwei Bereiche, um die jeweils nächste Notiz sehen zu können, ist wahrscheinlich kein allzu großer Aufwand, aber es würde sich wohl eher für Überschriften/Titel als für Fließtext anbieten, denn das Textfenster würde ja dadurch halbiert. Vielleicht gibt es ja auch Meinungen andere Anwender zu diesem Thema…

Viele Grüße und einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
mapr
Beiträge: 88
Registriert: 20. Jan 2023, 13:14

Christoph Hilger hat geschrieben: 12. Mär 2025, 08:04 - Die Unterteilung des Notizbereichs in zwei Bereiche, um die jeweils nächste Notiz sehen zu können, ist wahrscheinlich kein allzu großer Aufwand, aber es würde sich wohl eher für Überschriften/Titel als für Fließtext anbieten, denn das Textfenster würde ja dadurch halbiert. Vielleicht gibt es ja auch Meinungen andere Anwender zu diesem Thema…
Hallo Christoph,

ich sehe das Unterteilen des Notizbereiches skeptisch.
Manchmal hat man doch längeren Text und der würde dann noch mehr verkleinert.
Und meiner Meinung nach bringt es nichts wenn man, anders wie bei den Bildern, die nächste Notiz sieht.

Viele Grüße nach Wallern

Matthias
Benutzeravatar
ac-vision
Beiträge: 266
Registriert: 13. Dez 2021, 16:35
Wohnort: Nottuln / Münsterland

Hallo Christoph,

Ich muss aus meiner aktuellen Erfahrung Matthias recht geben.

Bitte keine Unterteilung des Notizfensters. Gerade bei der Neuerstellung einer Show habe ich durchaus den Bedarf bzw. die Notwendigkeit für einige längere Notizen. Dann ist zu wenig Platz in der Referentenansicht.

Die Option „am Ende beibehalten“ wegfallen zu lassen kann ich verstehen, aber ich habe bei der Neuerstellung manchmal schon Notizen, weiß aber noch nicht wie viele Bilder bzw. Videoschnipsel kommen. D.h. Ich muss dann am Ende des jeweiligen Abschnitts, die Länge der Notizen nachausrichten. Das geht, war vorher aber einfacher. Insbesondere auch nach dem Forums-Thread https://forum.wingsx.at/viewtopic.php?t=1388

Viele Grüße
Achim
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 70
Registriert: 4. Sep 2022, 18:12
Wohnort: Wals

Christoph Hilger hat geschrieben: 12. Mär 2025, 08:04
- Das Verhalten mit Ausrichtung an Pausemarkern schaue ich mir an.
Hallo Christoph,
hattest du dafür schon Zeit?

LG
Walter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3307
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Walter,

nein, aber das steht für die nächste Version auf der ToDo-Liste. Momentan arbeite ich konzentriert an einem größeren Thema, und wenn das halbwegs abgeschlossen ist, dann schaue ich mir das (und viele andere Punkte) an.
Ich würde an Deiner Stelle einfach die Screenhot-Objekt nicht genau an den Pausemarkern ausrichten sondern sie ein kleines bisschen länger machen. Und dabei kommt es ja überhaupt nicht auf ein paar Zehntelsekunden an. Damit wäre Dein Problem sofort und dauerhaft gelöst. Und selbst wenn ich das Verhalten am Pausemarker in der nächsten Version ändere, würde diese Lösung weiterhin funktionieren. :-)

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 70
Registriert: 4. Sep 2022, 18:12
Wohnort: Wals

Danke für deine schnelle Antwort.
harald
Beiträge: 17
Registriert: 11. Dez 2023, 18:59

Liebe Christophs,
bitte auf keinen Fall " "Anzeige am Ende beibehalten" entfernen.. Bei meiner letzten Show hat es mich mehr als 2 Stunden gekostest die Textobjekte passend zu ziehen, wei die Funktion nicht funktionierte. und wenn versehentlich eine Lücke bleibt, wird nichts angezeigt. Das ist ein ein unütze und unkreative Arbeit. Ich verstehe auch den Sinn nicht, diese Funktion zu entfernen, die sich seit Wings 7 bewährt hat.
LG
Harald
Antworten