Wie funktioniert das Farbmanagement beim Export von Bildsequenzen? Ich denke, diese Frage ist nicht ganz unwichtig, wenn man auf die Farbtreue seiner Bilder schaut, vor allem, wenn Input und Output identisch aussehen sollen.
Ich kann ja in einer Schau Wings-Bilder mit verschiedenen Farbräumen verwenden, etwa sRGB oder Adobe RGB. Anscheinend wird, wenn ich ein Tif ausgebe, dieses dann „ohne Profil“ ausgegeben, was m.E. in Wirklichkeit aber sRGB entspricht.
Probleme kann es geben, wenn man normalerweise mit Adobe RGB-Bildern arbeitet und man am Photoshop-Monitor Adobe-RGB als Arbeitsfarbraum eingestellt hat. Ein Beispiel: „Motiv1.tif“ (16 bit, Adobe-RGB) wird als Bildsequenz „Export1.tif“ (16 bit, ohne Farnmanagement) ausgegeben. Öffne ich dieses „Export1.tif“ in Photoshop (Arbeitsfarbraum Adobe-RGB), frägt Photoshop, ob ich a) kein Farbmanagement beibehalten, b) den Arbeitsfarbraum Adobe-RGB zuweisen oder c) das sRGB-Profil zuweisen möchte.
a) und b) ergeben Farbverfälschungen, der (Farb-)Kontrast des Bildes wird erhöht. Die Farbtreue wird nur dann beibehalten, wenn ich trotz Arbeitsfarbraum Adobe-RGB „sRGB“ zuweise. In einem weiteren Schritt kann ich das sRGB-Bild wieder in den Adobe-RGB Arbeitsfarbraum „konvertieren“ (nicht zuweisen!). Dann stimmen die Farben mit dem ursprünglichen Bild wieder überein.
Sind diese meine Gedanken richtig? Das Ergebnis meines eben gemachten Versuchs scheint es zu zeigen.
Dionys Asenkerschbaumer
Farbmanagement beim Export von Bildsequenzen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3385
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dionys,
mit Deinen Gedanken liegst Du genau richtig, und ich schaue mir den Export von Bildsequenzen diesbezüglich noch einmal an, damit da nichts „anbrennt“.
Einen schönen Abend!
Christoph
mit Deinen Gedanken liegst Du genau richtig, und ich schaue mir den Export von Bildsequenzen diesbezüglich noch einmal an, damit da nichts „anbrennt“.

Einen schönen Abend!
Christoph
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3385
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Morgen Dionys,
ich habe jetzt den Export von Bildsequenzen Deinem Wunsch entsprechend abgeändert. Ab der nächsten Version enthalten alle ausgegebenen Bilder das sRGB-Farbprofil, so dass jedes Bildbearbeitungsprogramm sofort "informiert" ist und man nicht selbst rätseln muss, um welchen Farbraum es sich in dem Fall handelt.
Einen schönen Tag!
Christoph Hilger
ich habe jetzt den Export von Bildsequenzen Deinem Wunsch entsprechend abgeändert. Ab der nächsten Version enthalten alle ausgegebenen Bilder das sRGB-Farbprofil, so dass jedes Bildbearbeitungsprogramm sofort "informiert" ist und man nicht selbst rätseln muss, um welchen Farbraum es sich in dem Fall handelt.

Einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Ich halte das wirklich für sehr sinnvoll, denn beim Zuweisen von Farbprofilen kann man tatsächlich gravierende Fehler machen. Wobei ich auch denke, dass in der Regel der sRGB-Farbraum "überall hinreicht", wie man bei uns sagt. Jedenfalls ist bei einer AV-Produktion meines Erachtens eh anzuraten, Bilder mit einheitlichem Farbraum zu verwenden. Ich benutze i.d.R. immer sRGB, auch wenn der AdobeRGB und ProPhoto theoretisch mehr Farben zeigen. Die Unterschiede sind minimal. Auch im Druckbereich ist es so, CMYK stellt wesentlich weniger Farben dar als sRGB.Ab der nächsten Version enthalten alle ausgegebenen Bilder das sRGB-Farbprofil
Dionys Asenkerschbaumer
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3385
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dionys,
ich kann Dir nur zustimmen! Es sei dazu auch noch angemerkt, dass für den Export von Bildsequenzen einzig und allein sRGB in Frage kommt, denn das entspricht am ehesten dem Farbraum gängiger Videos. Und falls man Videos in einem Projekt hat, dann sollten die ja auch möglichst korrekt in der Bildsequenz erscheinen...
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
ich kann Dir nur zustimmen! Es sei dazu auch noch angemerkt, dass für den Export von Bildsequenzen einzig und allein sRGB in Frage kommt, denn das entspricht am ehesten dem Farbraum gängiger Videos. Und falls man Videos in einem Projekt hat, dann sollten die ja auch möglichst korrekt in der Bildsequenz erscheinen...

Schöne Grüße!
Christoph Hilger