Es kommt häufig vor, dass man eine bestimmte Stelle mehrmals (im Loop) abhören bzw. sehen möchte, um die richtigen Einstellungen zu finden. Das muss aber sehr schnell und komfortabel gehen.
Könnte man nicht hier auch gewisse Anleihen an Videoschnittprogrammen machen? In- und Outpunkt mit I und O setzen, einen Button für Loop drücken und der gewünschte Bereich wird im Loop abgespielt.
Ja, Christoph, das ist schon klar. Daher hatte ich geschrieben, es muss einfach und komfortabel sein. Der Sprungmarker ist für mich ein Workaround, der zwar funktioniert, aber nicht komfortabel zu handhaben ist. Finde ich jedenfalls.
Muss ja auch keine hohe Priorität haben. Aber nett wäre es schon
ein Sprungmarker kostet einen Mausklick und die Rücksprungzeit kann man in Sekunden (ohne weitere Formatierung) eingeben. Das sind mit allem Drum und dran zwei Mausklicks und ein Tastendruck. Ich halte das für ziemlich effizient. Die Methode mit In- und Out-Marker ist nicht billiger zu haben: In-/Out-Marker setzen sind auch zwei Mausklicks, Loop-Modus aktivieren ist dann ein weiterer Mausklick oder Tastendruck. Damit liegen beide Methoden exakt gleichauf. Oder kennst Du noch einen Trick, wie man alles zuammen mit noch weniger Interaktionen schaffen kann?
Vielleicht ist es alles eine Frage der Gewöhnung! Ich muss den Sprungmaker aus einem Kontextmenü auswählen, dann in der TL schauen zu welcher Zeit ich springen will und diese dann eingeben.
Wie wäre es denn damit:
"S" setzt einen Sprungmarker, "- 224" springt um 2 Sekunden 24 Frames zurück. Das ginge auch sehr flott, wäre wahrscheinlich noch effektiver, denn ich muss den Locator nur an die gewünschte Stelle setzen und "S" "-224" eingeben. Ganz cool wäre es natürlich, wenn der Locator dann nach Return gleich 2:24 (oder welche Zeit ich auch immer eingebe) zurückspringt und die Wiedergabe beginnt.
Du musst die Zeit nicht als Timelinezeit eingeben, sondern als relative Zeit (also Rücksprung um x Sekunden). Das muss ja auch nicht auf die Millisekunde genau sein. Somit ist das gar keine Aktion. Eine Taste für einen solchen Marker (analog zur "M"-Taste für Positionsmarker kann ich gerne mal einbauen. Von mir aus kann dieser Marker dann auch gleich eine (einstellbare) Zeit zurückspringen. Dann wäre das (zumindest für die eingestellte Standard-Loopdauer) mit einem einzigen Tastendruck erledigt Noch schneller geht es dann einfach nicht mehr...
Ja, super Idee. Den "relativen Sprung" hatte ich übersehen. Sorry. Ich finde die Idee großartig, z. B. für "S" einen Sprungmarker zu definieren, bei dem man in den Einstellungen z. B. -4 Sekunden als Default voreinstellt. Dieser Wert kann natürlich bei Bedarf auch on the fly modiziziert werden. Dann ist das mit dem Loop noch sehr viel einfacher, als ich mir das gedacht hatte.
Klasse - und danke, dass Du immer offen bist für neue Ideen