Version 0.9.9 steht zum Update/Download bereit!

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Liebe Wings X Anwender!

Die neue Version 0.9.9 steht zum Download bereit. Es hat diesmal etwas länger gedauert, weil das zentrale neue Feature (automatische Crossfades auf einer Spur) sehr aufwendig war und außerdem das Umschiffen des Mulitmonitor-Problems auf ganz vereinzelten Windows-PCs ein echter Zeitfresser war.
Neben den automatischen Crossfades ist auch die neue Tastatursteuerung beim Arbeiten in der Timeline ganz wichtig, denn da hat sich einiges geändert und das sollte man sich unbedingt anschauen, damit man keine Überraschungen erlebt. Die weiteren Änderungen habe ich unten aufgelistet.

Ich wünsche allen viel Freude mit diesem Update und vor allem ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger


Änderungen in Version 0.9.9

Neue Funktionen
- Crossfades können beim Übereinanderschieben von Objekten automatisch erstellt werden. Dabei werden Crossfades zwischen unterschiedlichen Objekttypen bzw. Medientypen automatisch angepasst erstellt. Zum automatischen Erstellen von Crossfades muss der Menüpunkt "Crossfades automatisch erstellen" aktiviert sein oder die Taste "C" gedrückt sein.
- Bei Audio-Crossfades ergeben jetzt lineare Kurven einen Crossfade mit gleichbleibender Leistung (unter der Annahme nicht korrelierter Samples).
- Die Objektränder werden bei aktivem Crossfade weiß (statt grau) dargestellt.
- Völlig neue Tastenbelegung in der Timeline. Statt der Umschalttasten (z.B. Alt/Option für vertikales Verschieben) und Toolbarbuttons/Menüpunkten gibt es ab sofort eine neue Tastenbelegung, bei der Buchstabentasten als Umschalttasten dienen (ähnlich wie in Wings 7). Damit gibt es viel mehr Möglichkeiten und man kann sich die Buchstaben viel leichter merken als die Umschalttasten oder sogar Kombinationen davon. Aktuell sind folgende Buchstaben belegt:
- V -> Vertikales Verschieben
- C -> Crossfades automatisch erstellen
- F -> Folgeobjekte verschieben
- R -> Rasten an Objekten und Knotenpunkten/Keyframes
- T -> Verschiebetransparenz der Objekte aktivieren
- Jeder dieser Modi ist nur so lange aktiv, wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird.
- Die Timeline-Menüpunkte "Crossfades automatisch erstellen (C)". "Folgeobjekte verschieben (F)", und "Einrasten an Objekten und Knotenpunkten (R)" sind nun per Tastatur-"Doppelklick" der zugeordneten Tasten umschaltbar.
- Wenn mehrere Bilder aus dem Pool in die Timeline gezogen werden, entstehen automatisch Crossfades, wenn der Menüpunkt "Timeline - Crossfades automatisch erstellen" aktiviert ist.
- Wenn mehrere Bilder auf einer Spur selektiert sind, können diese per Kontextmenüpunkt "Mit Standardzeiten überblenden" so arrangiert werden, als wären sie aus dem Pool in diese Spur gezogen worden. Es werden dabei die eingestellten Standardzeiten (Dauer und Überblendzeit) für Bilder genutzt.
- Timelines können dupliziert werden.
- Selektierte Objekte haben gelbe Ränder, damit Anfang/Ende beim Verschieben leichter erkennbar sind.
- Dateien mit der Endung m2ts werden als Videodateien akzeptiert.
- Bei Video- und Audio-Objekten bleibt nun der gewählte zeitliche Ausschnitt erhalten, wenn dem Objekt ein anderes Pool-Objekt zugewiesen wird und die Länge des neu zugewiesenen Pool-Objekts dafür ausreicht.
- Bei Videos mit mehreren Tonspuren (z.B. für Sprachversionen) kann die gewünschte Spur für die Wiedergabe in der Eigenschaftentabelle ausgewählt werden.
- Bei Videos ohne Bitraten-Angabe im Videostream wird nun stattdessen die Gesamtbitrate im Pool angezeigt.
- Relative Sprungmarker können nun mit der Tastenkombination "Alt/Option + M" gesetzt werden.
- Es gibt eine neue Einstellung "Timeline - Standardzeit für relative Sprungmarker".
- Fehlende Dateien werden im Leuchtpult gedimmt dargestellt, damit sie besser auffallen.
- Neue Screen-Einstellung "Verschieben von Objekten überall zulassen". Damit kann das Verschieben von Objekten beim In-Screen-Editing im ganzen Screen gestartet werden.
- Beim Anklicken von Audio-Objekten im Pool wird die Hüllkurve im Preview angezeigt.
- Die Pool-Einstellung "Medienvorschau - Videos und Audiodateien automatisch wiedergeben" wurde entfernt. Stattdessen wird nun bei Einfachklick im Pool ein Thumbnail (bei Bild/Video) bzw. die Hüllkurve (bei Audio) angezeigt und bei Doppelklick wird die Wiedergabe von Audio/Video-Objekten direkt gestartet.
- Neue Screen-Einstellung für Problemfälle unter Windows, wo der Screen auf Multimonitor-Systemen u.U. einfriert. Es kann mit dieser Einstellung auf einen alternativen Modus gewechselt werden, der dieses Problem umgeht.
- Wenn nach dem Anlegen eines neuen Projekts der Screen im Fenster geöffnet wird, ist dessen Größe auf 600 Pixel beschränkt, damit er nicht den ganzen Bildschirm überdeckt.
- Beim Backup eines Projekts wird auch die Original-Datei des Projekts in der Zip-Datei "OriginalProject.zip" gesichert.
- Der Aufruf des Dateiauswahldialogs beim Export wird intern anders abgewickelt, um die Kompatibilität zu alten macOS-Versionen zu optimieren.

Behobene Fehler
- Beim Drag & Drop von Bildfeldern wurden in den Spuren u.U. fehlerhafte Ziel-Markierungen angezeigt.
- Beim Suchen von fehlenden Dateien wurden die Thumbnails erst nach erneutem Laden des Projekts geladen bzw. erstellt.
- Beim Export von Video und Audiodateien gab es Fehler im exportierten Ton, wenn im Projekt Audio-Plugins verwendet wurden.
- Im Start-Dialog war u.U. ein falscher Modus-Button selektiert.
- Der Start-Dialog wurde u.U. unter Windows zweimal hintereinander angezeigt.
- Beim Einfügen von Objekten aus der Zwischenablage in die Timeline wurde der Wert in der Spalte "Benutzt" im Pool nicht aktualisiert.
- Bei Keyframes mit dynamischer Charakteristik trat u.U. ein Wertesprung auf, wenn der Locator exakt auf dem roten Anfasser positioniert wurde.
- Der Start-Dialog erscheint nun immer über dem Hauptfenster.
- Auf ganz vereinzelten Windows-Rechnern ist im Multimonitor-Betrieb u.U. der Screen eingefroren.
- Wenn alle fehlenden Pool-Objekte entfernt wurden, blieb der oberste "Pool"-Ordner u.U. rot eingefärbt, obwohl es keine fehlenden Dateien mehr gibt.
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Christoph,
nur ganz kurz. Da die Tastatur Befehle geändert wurden, wäre es schön, wenn unter dem Menüpunkt Tastaturbefehle nicht auf die alte Seite verlinkt wird. 😉
Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

danke für den Hinweis - da hast Du völlig Recht! Ich werde Christoph Koch bitten, das zu korrigieren.

Schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 301
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

ich finde die neuen Shortcuts auch viel besser als die Tastenkombinationen. Mit einer neuen Shortcutliste, die vollständig sein und bald erscheinen sollte, ist das Umlernen kein Problem.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Dieter,

danke für Deine positive Rückmeldung! Die Shortcut-Tabelle korrigiert Christoph Koch baldmöglichst. Aber in meinem Beitrag habe ich ja die neuen Shortcuts auch aufgelistet.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Koch
Site Admin
Beiträge: 311
Registriert: 10. Dez 2021, 16:11

Hallo! Ich habe die neuen Kurzbefehle in die Liste aufgenommen. :-) https://www.wingsx.at/shortcuts/
Mit freundlichen Grüßen aus Wallern
Christoph Koch

AV STUMPFL GMBH | Produktmanager Wings | Tel +43(7249)42811 | wings@avstumpfl.com | www.wingsx.at
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Christophs,
super. Hab mir sie grade runtergeladen.

Habe aber ein weiteres Problem gefunden.
In den Einstellungen kann ich die Screengröße weder mit der Maus noch manuell auf die Maße Full HD noch 4k einstellen. Wings X verstellt jedes Mal die Maße um ein paar Picel drüber. Z.B. 1926 statt 1920.
Gruß Jakob.
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Christoph,
kann es sein, dass die Magnet-Funktion bzw Rasterfunktion nicht mehr funktioniert?
Ich spüre jedenfalls keinerlei Wirkung mit der Maus, egal ob ich nur R gedrückt halte oder dauerhaft die Rasterfunktion eingeschaltet habe. Die jeweiligen Spuren sind markiert und der Fangradius auf 6 px eingestellt.
Oder mache ich was falsch?

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

zur Screen-Einstellung: Ich habe es soeben unter macOS und Windows ausprobiert, und es funktioniert alles bestens. Man kann mit dem Schieberegler nicht jeden Pixelwert einstellen, weil dafür die Monitor-Auflösung einfach zu gering ist, um den Schieberegler 8192 Pixel breit zu machen. Aber es gibt trotzdem zwei Möglichkeiten, die gewünschten Werte einzustellen:

1.) Du kannst jeden Schieberegler doppelklicken und den gewünschten Wert dann mit der Tastatur eingeben. Das funktioniert auch bei allen anderen Schiebereglern und ist oft der einfachste Weg, einen konkreten Wert einzugeben.
2.) Der Screen-Schieberegler hat zusätzlich eine Sonderfunktion: Wenn Du die Shift-Taste gedrückt hältst, dann rastet er automatisch bei gängigen Monitorgrößen ein.

Über ein kurze Rückmeldung, ob es mit diesen Tipps funktioniert, würde ich mich freuen.

Vielen Dank und schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

auch das Einrasten habe ich soeben noch einmal getestet und es funktioniert wie erwartet. Man kann auch eigentlich nicht recht viel falsch machen. Zur Sicherheit möchte ich noch einmal die Logik erklären:
- Für das Einrasten werden die selektierten Spuren berücksichtigt. D.h. der Locator rastet an allen Objekten (und an deren Knotenpunkten und Keyframes), die sich auf selektierten Spuren befinden.
- Ist keine Spur selektiert, dann ist das Verhalten so, als wären alle Spuren selektiert. D.h. der Locator rastet an allen Objekten ein.
- Es gibt eine Ausnahme seit der aktuellen Version: Beim Editieren eines Crossfades ist das Einrasten an Objekten auf dieser Spur deaktiviert, da man sonst den Crossfade nicht editieren könnte (weil die Crossfade-Objekte aneinander einrasten und blockieren würden).

Wenn es mit diesen Infos bei Dir immer noch nicht geht, dann sollte vielleicht einmal Christoph Koch per TeamViewer einen Blick auf Deinen Rechner werfen.

Einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Antworten