Hilfe Funktion

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 382
Registriert: 24. Dez 2021, 05:49

Hallo Christoph, hallo Forum

wird es denn für Wings X auch eine Hilfe a la' Wings 7 geben ?
So eine Hilfe mit Verlinkungen fand ich sehr hilfreich und ist bei den vielen Erneuerungen bestimmt sinnvoll

Gruß Heinz-Jürgen
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Heinz-Jürgen und Christoph,

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Schönes sturmfreies Wochenende
Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Heinz-Jürgen,

eine Hilfe wie bei Wings 7 ist aktuell nicht geplant und m.E. auch nicht sinnvoll. Geplant ist ein sehr deutlicher Ausbau der Video-Tutorials und an neuralgischen Stellen soll es „Sprechblasen“ mit hilfreichen Informationen geben, die direkt an der jeweiligen Stelle aufgerufen werden können.

Die Video-Tutorials werden in Kürze anders verlinkt und nach Kategorien sortiert, so dass man die Tutorials zu einem Thema blitzschnell findet. Bisher ist das auf YouTube ja eher ein Sammelsurium, wo einem der Überblick fehlt. Christoph Koch hat die Website mit den kategorisierten Tutorials schon eingerichtet https://www.wingsx.at/tutorials/ und nächste Woche werden wir das dann auch direkt aus Wings X heraus verlinken.

Insgesamt ist die Zielrichtung ganz klar die möglichst intuitive Bedienung, die möglichst wenig Rätsel aufgibt und eben an bestimmten Stellen die Unterstützung durch „Info-Blasen“. Wir bekommen sehr viele Rückmeldungen auch außerhalb des Forums per E-Mail und der Tenor ist im Wesentlichen derselbe: In Wings X geht alles so viel einfacher als in Wings 7, dass man sich auf Anhieb darin zurechtfindet.

Als ein Beispiel sei die Backup-Funktion erwähnt: In Wings 7 musste man sich viele Gedanken zu dem Thema machen. Man musste sich zwischen diversen Methoden entscheiden, Bildsequenzen separat manuell sichern, Namenskonflikte selbst lösen indem man im Pool nach doppelten Dateinamen bzw. Ordnernamen sucht und die betroffenen Dateien manuell in andere Ordner verschiebt, usw.. Beim Laden eines so gesicherten Projekts waren dann immer alle Dateien verschwunden und mussten erst mit der Suchfunktion wieder aufgespürt werden. Diese ganzen Fallstricke zu umschiffen, ist in der Tat ohne Hilfe kaum möglich.
In Wings X muss der Anwender dagegen lediglich einen leeren Ordner auswählen und „Start“ drücken. Alles andere wird automatisch erledigt (inkl. der Auflösung beliebig komplexer Namenskonflikte und diesbezüglichem Umbau des Pools!). Und wenn ich ein so gesichertes Projekt irgendwo anders hin kopiere und öffne, ist es sofort komplett da (ohne Suchen von Dateien, etc.). Dies funktioniert sogar über Systemgrenzen hinweg: Ich kann also z.B. unter Windows mein Projekt sichern und unter macOS einfach öffnen. Die Umsetzung dieser Backup-Funktion war enorm viel Arbeit, aber der Lohn ist eben die maximale Einfachheit für den Anwender, die eine Hilfe überflüssig macht. Und genau diese Einfachheit für den Anwender ist das erklärte Ziel von Wings X.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
ac-vision
Beiträge: 214
Registriert: 13. Dez 2021, 15:35
Wohnort: Nottuln / Münsterland

Hallo Christoph,

Dann wäre es natürlich optimal (nachdem alle Funktionalität fertig ist), aus der WX Oberfläche heraus die passenden Tutorials direkt aufrufbar zu haben.

Achim
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Achim,

danke für den Hinweis! Genau das ist bereits geplant... :-)

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dionys
Beiträge: 229
Registriert: 13. Dez 2021, 16:49

eine Hilfe wie bei Wings 7 ist aktuell nicht geplant
… schade, schade …

Die Wings-Hilfe hat sich bislang sehr wohltuend von Hilfen anderer professioneller Programme abgehoben …

Dionys
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 382
Registriert: 24. Dez 2021, 05:49

Hallo Forum ,
… schade, schade …Die Wings-Hilfe hat sich bislang sehr wohltuend von Hilfen anderer professioneller Programme abgehoben …

Da kann ich Dyonis nur beipflichten .......aber :

Christoph beschreibt ja eindrücklich warum das bei Wings7 nötig war und ist und bei Wings X wohl eher nicht !
Bei WingsX lasse ich mich gern mit verlinkten Tutorials / Videos / Sprechblasen eines Besseren belehren

Gruß Heinz-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Dionys,

ich kann Dich zwar verstehen, aber es hat sich so viel gegenüber Wings 7 geändert, dass auch das Thema Hilfe hinterfragt werden sollte. Es ist Wings X nicht nur erheblich einfacher in der Bedienung geworden (siehe mein Beispiel zum Projekt-Backup weiter oben) sondern es haben sich auch einfach die Zeiten geändert. Die Wings-Hilfe ist vor 27 Jahren ins Leben gerufen worden und war immer eine zuverlässige Informationsquelle. Heute wollen die meisten Anwender aber lieber Video-Tutorials anschauen anstatt Texte zu lesen. Ich bin selbst eher jemand, der gerne liest, aber ich muss zugeben, dass viele Vorgänge deutlich einfacher nachvollziehbar werden, wenn man sie in einem Video gezeigt bekommt. Dazu kommt noch, dass man bei den YouTube-Videos Untertitel in der eigenen Sprache aktivieren kann und somit sofort eine übersetzte Version hat.
Aus all diesen Gründen macht eine Hilfe wie bisher m.E. keinen Sinn mehr. Der Aufwand dafür ist enorm und der Nutzen eher begrenzt. Trotz der hervorragenden Hilfe von Dieter ist der Support permanent mit Fragen befasst, die man mit der Hilfe ganz einfach lösen kann. Aber dafür müsste man in der Hilfe z.B. nach einem Stichwort suchen und da ist ist der Griff zum Telefonhörer oft einfacher... :-(
Ich halte das neue Konzept für zeitgemäß und durch die vereinfachte Bedienung sollte es grundsätzlich sowieso einen deutlich geringeren Hilfe-Bedarf geben.

Ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dionys
Beiträge: 229
Registriert: 13. Dez 2021, 16:49

Hallo Christoph,

das stimmt schon auch, was Du schreibst. Ich sehe mir für InDesign durchaus gerne gute Tutorials an, bevor ich im 1200-Seiten Handbuch nachschlage.
Vielleicht erbarmt sich ja mal einer, und schreibt so ein Handbuch für WingsX. Dieter Hartmann hat ja mal ein Wings-Praxisbuch verfasst.
Wobei ich gestehen muss, die meisten Tricks lernt man eh bei der Arbeit mit dem Programm, und, das kommt entscheidend dazu, dass man sich mit anderen austauscht. Ich habe da dem Christian Horn unendlich viel zu verdanken, das sage ich ganz offen.

Dionys
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Dionys,

dem kann ich nur voll und ganz beipflichten. :-)

Herzliche Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Antworten