Dateibrowser

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Ich beschäftige mich gerade damit, wie man Wings X strukturiert erklären kann. Dabei fallen mir einige Dinge auf, die wahrscheinlich noch auf der To-do-Liste stehen. Es wäre toll, wenn diese baldmöglichst in eine neue Version einfließen könnten, damit sich dann an der grundsätzlichen Bedienung nichts mehr ändert. In meinen Augen hätte das Vorrang vor neuen Features.
  • Die individuelle Zeiteinstellung der TL hatte ich ja bereits erwähnt.
  • Derzeit kann man aus dem Dateibrowser noch keine (Unter-)Ordner in den Pool ziehen. Wenn ich also ein Projekt strukturiert beginne, lege ich im Explorer zunächst eine Ordnerstruktur inklusive Medien an. Dabei können natürlich z. B. bei Bildern auch Unterordner enthalten sein. Die möchte ich anschließend in einem Rutsch in den Pool ziehen. Also alle Bild-Unterordner in das Poolverzeichnis "Bilder".
  • Ein Verzeichnis im Dateibrowser kann offenbar nicht aktualisiert werden. Bin ich also im Verzeichnis Bilder und lege im Explorer ein Unterverzeichnis an, sollte es möglich sein, das Verzeichnis im Dateibrwoser entsprechend zu aktualisieren. Das geht derzeit nur, wenn ich eine Ebene höher gehe und dann wieder in mein ursprüngliches Verzeichnis.
  • Im Pool kann ich alle Dateien in einem Verzeichnis mit Strg + A auswählen. Im Dateibrowser geht das nicht. Im Sinne einer schnellen Bearbeitung wäre auch das Aufziehen eines Rechtecks um Dateien bzw. Ordner sinnvoll.
  • Ordner aus dem Explorer können auch noch nicht in den Pool gezogen werden.
  • Bei Bildfeldern und Triggern kann ich mit Rechtsklick neue Bildfelder hinzufügen. Wäre es nicht im Sinne einer konsistenten Bedienung intuitiv, wenn man dies auch bei den Medien, also Bilder, Videos, Audio und Text so handhaben könnte? Dann sollten aber auch ganze Ordner hinzugefügt werden können.
  • Es ist natürlich sehr prkatisch, dass Medien, die sich bereits im Pool befinden, im Dateibrowser kenntlich gemacht werden. Die anthrazitfarbene Schrift auf schwarzem Grund lässt sich aber praktisch nicht mehr lesen. Ich könnte mir vorstellen, in diesem Fall statt des Medienicons z. B. ein rotes Kreuz dem Dateinamen voran zu stellen. Dann wäre der Dateiname noch lesbar aber auch klar, dass sich die Datei schon im Pool befindet
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3328
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Hinweise! Ich antworte der Reihe nach:

1.) Dazu habe ich ja im anderen Thread geantwortet.

2.) Das kommt natürlich noch, und da es eine zentrale Funktion ist, steht es ziemlich weit oben auf der ToDo-Liste.

3.) Das baue ich kurzfristig ein.

4.) Aktuell geht es am einfachsten, mehrere Dateien mit Klick auf die erste und Shift-Klick auf die letzte Datei zu selektieren. Ob Deine Wünsche mit vetretbarem aufwand realisiert werden können, kann ich aktuell nicht beurteilen, da die Basis dieses Auswahlfensters Teil des Entwicklungssystems ist. Das müsste ich mir erst mal in Ruhe ansehen.

5.) s. Punkt 2.)

6.) Ich weiß nicht, ob das jemand wirkich vermisst, da das Arbeiten mit dem Dateibrowser erheblich schneller und komfortabler ist als mit einem Dateiauswahldialog...

7.) Die Farbe der Schrift kann ich ganz leicht ändern. Auch das Icon kann ich ändern. Das Ganze sollte aber eher unaufdringlich sein, denn es ist ja kein Fehler, wenn sich eine Datei im Pool befindet. Ich werde mal eine etwas hellere Farbe der Schrift probieren.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Danke Christoph für Deine Antworten.

Zu 6)
Natürlich hast Du Recht. Der Mensch ist eber ein Gewohnheitstier ;-) und wird sich vielleicht wundern, warum die Bedienung von Sektion zu Sektion unterschiedlich ist. Wenn es nicht allzu viel Aufwand ist, würde ich es begrüßen. Der Vollständigkeit halber!
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 449
Registriert: 11. Dez 2021, 19:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Noch ein Grund für Punkt 6) ist (im Augenblick auf jedem Fall): im Dateibrowser kann ich nicht (einfach) von Laufwerk wechseln.
Wenn ich im Hauptverzeignis des Laufwerks auf der Pfeil-hoch-Button klicke, wird ein separater (Windows?) Dialog "Ordner auswählen" geöffnet, meist mit anderes Laufwerk und Ordner als Anfangslage.
Dann wäre eine Laufwerksliste eher logisch.

LG
Cuno
Gerhard.BN
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jan 2022, 21:47

Hallo Christoph,

um schnell auf immer wieder benötigte Ordner (z.B. in aktuellen Projekten) zugreifen zu können, wäre es von Vorteil, sich solche Ordner in einer Favoritenliste ablegen zu können. Dazu könnte man den Bereich Dateibrowser in zwei variable Panels aufteilen (so wie z.B. Pool und Medienvorschau, aber halt mit horizontaler Trennlinie).

Im oberen Bereich könnte sich der "normale" Dateibrowser befinden, im unteren die Favoritenordner. Um Verzeichnisse als Favoriten abzuspeichern, könnte man einfach aus dem oberen Bereich einen Ordner in den unteren Favoritenbereich per Drag&Drop ziehen. Mit einem einfachen Klick auf einen Favoritenordner könnte der dann ganz schnell im Dateibrowser angezeigt und geöffnet werden, ohne jedesmal das ganze "Ordner-öffnen-Prozedere" durchlaufen zu müssen.

Nur so ein Gedanke ;) .
Was hältst Du und alle anderen davon?

Viele Grüße
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.2.0
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3328
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Gerhard,

aber genau so eine Favoritenliste gibt es doch schon von Anfang an, und zwar für jeden Medientyp extra. Das ist doch gerade einer der großen Vorteile des Dateibrowsers. Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

Vielen Dnak für eine kurze Aufklärung!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Cuno hat Recht. Das Auswählen eines anderen Laufwerks ist sehr umständlich.

Ich kann mich mit dem Dateibrowser immer noch nicht wirklich anfreunden. Vor allem verstehe ich den tieferen Sinn nicht in der alleinigen Anzeige von Audio-, Bild- und Videodateien. Das liegt aber vielleicht auch an meiner Arbeitsweise. Wenn ich stringent arbeite, einen Projektordner anlege, darunter diverse Medienordner, habe ich immer alles was ich brauche für ein Projekt kompakt zusammen. Dann klicke ich im Dateibrowser in meinen Bilderordner, sehe darunter u. U. weitere Unterverzeichnisse und ziehe die dann in den Bilderpool. Die gleiche Struktur (mit den Unterordnern) bildet sich dann im Bilderpool ab. Das gleiche mache ich mit den anderen Medien. Fertig. Dann hat der Dateibrowser eigentlich seinen Dienst getan.

Wenn später weitere Bilder hinzukommen, kopiere ich die natürlich über den Explorer in die richtigen Verzeichnisse und ziehe sie auch gleich im Pool an die richtige Stelle. Jeder hat halt so seine eigene Arbeitsweise!
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3328
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

bei Deiner vorbildlich strukturierten Vorgehensweise kannst Du natürlich auch ohne solche Bedienungshilfen wie den Dateibrowser auskommen. Aber ich kann Dir aus jahrzehntelanger Erfahrung sagen, dass Du damit zu einer Minderheit gehörst. Und es gibt sehr viele Anwender, denen der Dateibrowser eine große Hlfe ist. Aber wenn man ihn aufgrund der eigenen Arbeitsweise nicht benötigt, dann kann man ihn ja einfach ignorieren. :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Gerhard.BN
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jan 2022, 21:47

Hallo Christoph,

sorry, das hatte ich übersehen, bzw. noch gar nicht entdeckt :oops: .

Besten Gruß
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.2.0
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3328
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Gerhard,

Christoph Koch hat dazu ein Video-Tutorial erstellt, wo er auch die Favoriten erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=xixGp-HikQA&t=128s

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Antworten