Hinzufügen von Medien in die TL

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Es gibt ja grundsätzlich zwei Wege, Bilder oder Videos in die TL einzufügen: Entweder man setzt sie in eine Spur hintereinander oder verwendet getrennte Spuren. Egal, welche Methode ich verwende:
Ziehe ich ein Objekt aus dem Pool in die Timeline ist die richtige Position erst einmal schwer zu lokalisieren, weil auf der grünen Fläche weder die Einblenddauer noch der Zeitwert dafür ersichtlich ist. Lasse ich das Bild einfach irgendwo in der TL fallen und verschiebe ich es dann, sehe ich natürlich jetzt durch die Transparenzeinstellung die Einblendkurve. Nicht aber die Zeit der Einblendung. Für mich ist das ein Arbeitsschritt, der unnötig wäre.

Ich wünsche mir zwei Dinge:
  • Die Ein- und ggf. Ausblendzeiten sollten an den Knotenpunkten immer (vielleicht abschaltbar?) sichtbar sein. Auch wenn ein Objekt aus dem Pool in die TL gezogen wird.
  • Sowohl wenn ein Objekt vom Pool in die TL gezogen wird als auch beim Verschieben von einer Spur auf eine andere sollen Ein- und Ausblendlinien (und die Zeiten) sichtbar sein. Mir ist auch nicht klar, warum ein Objekt beim Verschieben von einer Spur auf eine andere (oder auch aus dem Pool heraus) als grüne Fläche dargestellt wird. Beim Verschieben innerhalb einer Spur ist das ja auch nicht der Fall.
Nicht immer ist es ja so, dass der Bildwechsel vom Rhythmus der Musik bestimmt wird. Manchmal will ich immer eine bestimmte Überblendzeit haben. Wenn ich die beim Einfügen direkt sehe, komme ich schneller ans Ziel.

Nur so als Anregung.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

eine Beschriftung der Knotenpunkte steht schon auf der ToDo-Liste. Evtl. baue ich aber die Anzeige der Zeiten in die Info-Zeile ein. Das probiere ich demnächst einmal aus und schaue, was leichter erfassbar ist.
Beim Einfügen in die Timeline sind die Zeiten allerdings sowieso immer gleich. Du kannst diese unter "Einstellungen - Bilder" beliebig selbst festlegen.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, Christoph.

Die Standard-Zeiten sind das eine und nützlich, wenn ich mehrere Bilder mit der Standard-Standdauer und Standard-Einblenddauer in die TL einfügen möchte. Mir geht es darum, dass ich beim Einfügen von Objekten diese Zeiten schon sehen und damit ein Objekt unmittelbar richtig positionieren kann. Ich möchte z. B. ein Bild mit einer Überblendzeit von 2 Sekunden in die TL einfügen. Entweder in die selbe Spur wie das vorherige Bild oder in eine Spur darüber. Dafür benötige ich diese Zeiten, um hernach das Bild nicht nochmals anfassen und verschieben zu müssen.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung, aber diese Zeiten sind in den Einstellungen (von Dir) vorgegeben. Wenn Du ein Bild aus dem Pool in die Timeline ziehst, hat es eben genau die eingestellten Zeiten. Änderungen daran kannst Du erst vornehmen, wenn das Objekt einmal in der Timeline ist. Wie sollte man während des Ziehens eines Bildes in die Timeline die Zeiten variieren? Oder meinst Du etwas anderes?

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Guten Morgen Christoph,

ich stelle mir das so vor:

Ich ziehe ein Objekt aus dem Pool in die TL. Dabei wird z. B. 1 Sekunde Einblenddauer am ersten Knoten angezeigt. Ohne das Objekt fallen zu lassen, ziehe ich es von rechts in ein vorhandenes Objekt. Dabei kann ich die genaue Position einerseits daran erkennen, dass sich der Wert für die Einblendung (bzw. Überblendung) ändert, je nach dem, wohin ich das Objekt ziehe und außerdem sehe ich optisch durch die Transparenz die Überblendung. Also genau so, als wenn ich ein bereits in der TL vorhandenes Objekt in ein anderes schieben würde. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich es nicht erst ablegen muss, sondern gleich richtig positionieren kann.

Ich denke, das wäre eine Arbeitserleichterung.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

mit dieser Methode wäre aber dann nach wie vor die Länge des neuen Bildes nicht on-the-fly beim Einfügen festlegbar. Daher habe ich das Gefühl, dass dies keine wirkliche Arbeitserleichterung ist, denn man muss ja dann sowieso noch an dem Bild "herumschieben". Und da beim Drag & Drop von einer Datei ja noch gar kein Timeline-Objekt existiert, ist der Programmieraufwand dafür leider erheblich und steht zumindest momentan im Hinblick auf viele andere wichtige Features in keinem guten Verhältnis zum Nutzen, denn die ganze Ersparnis beschränkt sich auf einen einzigen Mausklick. Wenn alle wichtigen Dinge mal abgehakt sind, können wir das aber gerne noch einmal diskutieren.

Einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Christoph Hilger hat geschrieben: 17. Mär 2022, 10:32 ... ist der Programmieraufwand dafür leider erheblich und steht zumindest momentan im Hinblick auf viele andere wichtige Features in keinem guten Verhältnis zum Nutzen ...
OK, das konnte ich natürlich nicht wissen. War ja auch nur eine Idee.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

ich habe zu diesem Thema noch eine Ergänzung, die (zunächst) vielleicht leichter umsetzbar ist.

Die Vorgabe einer Standard-Einblendzeit macht ja durchaus Sinn, vor allem, wenn es mal schnell gehen soll. Nur, wie nutze ich diese komfortabel? Ganz einfach geht es natürlich, wenn ich mehrere Bilder aus dem Pool in die TL ziehe. Dann werden diese Zeiten berücksichtigt. Wenn ich allerdings ein Bild in ein vorheriges schiebe, wird der Crossfade (sofern er denn aktiviert ist) dynamisch mit der Verschiebung geändert. Ich habe mir bei W7 immer damit beholfen, anhand der angezeigten Einblendwerte am Knoten zu verschieben. Deswegen sind die Werte hier auch sehr wichtig und nicht (nur) bei den Eigenschaften.

Wie wäre es, wenn auch hier die Einrastfunktion greift, d. h. das Bild rastet bei den (z. B. voreingestellten) 1 Sekunde Einblendzeit ein, sodass ich genau diesen crossfade bekomme. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn Crossfade nicht aktiv ist. Dann kann ich das optisch auch sehr gut kontrollieren, einderseits anhand des Knotenwertes (wenn er angezeigt wird) und natürlich auch am Ende des Kurvenbandes der Einblendung.

In diesem Zusammenhang vielleicht auch cool wäre es, wenn der Locator auch an Knotenpunkten von Objekten einrasten würde. Also sowohl beim Verschieben als auch dann, wenn man knapp daneben klickt. Dann würde ich mich beim Verschieben noch leichter tun!
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

Dein Beitrag bringt mich auf eine Idee zu diesem. Ich werde diese kurzfristig ausprobieren, und wenn es gut funktioniert gebe ich Bescheid. Lass Dich mal überraschen... :-)

Und: Der Locator rastet auch jetzt schon an Knotenpunkten.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Oh, da bin ich aber gespannt.

Ja, der Locator rastet zwar an Knotenpunkten, aber wenn ich das Objekt dann an der Infozeile anpacke, verrutscht er sehr leicht wieder und die Position stimmt damit nicht mehr. Den genauen Punkt zu treffen ist Glückssache. Den Maus-Fangradius zu erhöhen bringt übrigens keine Verbesserung.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Antworten