der Marker "relativer Sprung" ist genial. Das erleichtert das wiederholte Kontrollieren einer bestimmten Stelle kolossal. Beim Arbeiten damit habe ich noch zwei Ideen, um den Umgang damit noch effizienter zu gestalten.
Ich würde gerne die Zeitdifferenz (z. B. -4 Sekunden) bei den Einstellungen als Defaultwert selbst festlegen können
Ein Shortcut (wie die M-Taste) wäre sehr hilfreich. "R" fällt mir hierzu ein!
das ist nicht nur machbar, sondern schon seit Version 0.9.9 vom 18.02.2022 genauso implementiert. Hier der Auszug aus der Änderungsliste:
– Relative Sprungmarker können nun mit der Tastenkombination „Alt/Option + M“ gesetzt werden.
– Es gibt eine neue Einstellung „Timeline – Standardzeit für relative Sprungmarker“.
Viel Spaß damit und einen schönen Abend!
Christoph
In den "Eigenschaften" heißt es "Zeitdifferenz" und in den "Einstellungen" "Standardzeit für relative Sprungmarker". Kann man das einheitlich bezeichnen? "Zeitdifferenz" finde ich passend, denn es bezeichnet die Zeitdifferenz, in der der Locator vor- oder zurück springt.
die Zeitdifferenz ist der Wert eines konkreten Markers und in den Einstellungen stellt man dazu den Standardwert ein. Insofern halte ich die unterschiedlichen Begriffe für richtig, denn eine Standardvorgabe ist etwas anderes als ein konkreter Wert. Eigentlich wäre "Standard-Zeitdifferenz" mein Favorit gewesen, aber dann wird der Text im Dialog arg lang und passt kaum noch hinein.
"Standard-Zeitdifferenz" ist kürzer als "Standardzeit für relative Sprungmarker". Aber ich verstehe, was Du meinst. Für den Anwender ist es aber das selbe. Denn die Werte sind doch immer relativ und nie absolut. Oder sehe ich das falsch? Ich kann doch bei den Eigenschaften keinen absoluten TL-Wert eingeben.
Was ich meine: Wenn man in den Einstellungen nach "Zeitdifferenz" sucht, sollte man fündig werden, sonst ist es nicht intuitiv