Projekt-Backup und Transfer auf Notebook

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 358
Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

ich habe meine Show auf meinem Haupt-PC jetzt fertiggestellt und nun ein Projekt-Backup gemacht, um die Show auf mein Notebook zu kopieren. Nachdem Laden der Show sind mir folgende Dinge aufgefallen:
  • Nach dem Öffnen der Show auf dem Notebook, waren im Media Pool viele rote Pfadangaben. Nach Rechtsklick und wählen von Unbenutzte Dateien entfernen waren die roten Markierungen weg, also alle Daeien da. Ich hatte vom Projekt nur die benutzten Dateien sichern lassen. Warum werden die unbenutzten Dateien nicht in diesem Fall nicht gleih aus dem Media-Pool entfernt?
  • Anschließend hat es einige Zeit gedauert, bis alles Grafik- und Vorschaudaten erstellt waren. In dieser Zeit habe ich gedacht, etwas stimmt hier nicht ... Eine Anzeige über Vorgänge, die im Hintergrund laufen, wäre gut. Dann weiß man was passiert und wann die Grafikdaten fertig sind.
  • In dem Projekt hatte ich vier Effekte im Media-Pool angelegt. Nach dem Transfer auf das Notebook waren diese Effekte nicht mehr vorhanden. Warum ...?
  • Der Titel der Show hatte die falsche Schrift und wurde verkehrt umgebrochen, weil der verwendete Font auf dem Notebook nicht verfügbar ist. Warum wird beim Laden der Show nicht angezeigt, dass eine verwendet Schrift nicht verfügbar ist. Programme wie InDesign machen das ...
Eine andere Sache, die nicht mit dem Backup bzw. Restore zu tun hat, ist ein grüner Rand an den Kanten von Videos, was unschön aussieht und besonders bei Video im Bild auffällt. Als Workaround habe ich ein Bildfeld mit Clipping im Seitenverhältnis der Videos angelegt und den Videos zugewiesen. Dann musste ich die Videos nur minimal vergrößern und die störende grüne Randlinie war weg. Bei Bildern tritt das nicht auf, nur bei Video. Vermutlich hängt das mit den 4x4-Pixelclustern für die Kompression zusammen. Die grüne Linie verstärkt sich, wenn geschärft wird. Es wäre schön, wenn das behoben werden könnte oder ein leichter Beschnitt als Default gewählt werden könnte.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3330
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

zu Deinen-Backup-Anmerkungen:

1.) Die unbenutzten Dateien werden nicht aus dem Pool entfernt, da die Backup-Funktion die Show nicht verändern soll. Außerdem kann es durchaus sein, dass diese Pool-Objekte später noch benötigt werden, auch wenn sie aktuell noch nicht in der Show verwendet werden. Mit einem Mausklick kann man die unbenutzten Objekte vor der Sicherung leicht entfernen. Wenn man das vergessen hat, kann man natürlich auch nachher jederzeit die unbenutzten Objekte entfernen. Ich könnte natürlich auch noch eine zusätzlich Checkbox im Backup-Dialog dafür einbauen, aber dann wird eben das Original-Projekt modifiziert, und das ist einem vielleicht nicht bewusst. Da alle Optionen (vorher entfernen, nachher entfernen oder Checkbox anklicken) lediglich einen einzigen Mausklick erfordern, bin ich eher geneigt, es bei der aktuellen am wenigsten intrusiven Variante zu belassen.

2.) Ein entsprechendes Aktivitäten-Panel ist geplant. Aktuell kann man am einfachsten im Task-Manager sehen, ob noch Hintergrundaktivitäten im Gange sind. Beim normalen Arbeiten an einem Projekt ist das allerdings in Wings X kaum noch relevant, weil die langen Berechnungen von Video-Grafikdaten in Wings 7 nun eher in Sekunden erledigt sind.

3.) Danke für den Hinweis - das überprüfe ich gleich und werde es ggf. reparieren.

4.) Das ist ebefalls ein guter Hinweis. Ich schaue mir das mal an und baue ggf. eine entsprechende Warnung bzw. Log-Eintrag ein. Grundsätzlich ist allerdings der Anwender selbst für das Vorhandensein der entsprechenden Fonts, Audio-Plugins, etc. auf dem Zielrechner verantwortlich, Wings X kann maximal auf fehlende Dinge hinweisen, installieren muss der Anwender die benötigten Elemente in jedem Fall selbst.

Kannst Du bei den betroffenen Videos bitte mal den Kompatibilitäts-Modus aktivieren und schauen, ob das Problem dadurch gelöst ist.

Vielen Dank und schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3330
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

ich habe das mit den im Backup fehlenden Effekten im Pool versucht nachzuvollziehen und kann kein Problem feststellen. Bei mir sind auch im Backup alle Effekte im Pool vorhanden. Kannst Du das wirklich reproduzieren? Kannst Du mir dann vielleicht ein (möglichst kompaktes) Projekt schicken, mit dem ich das nachvollziehen kann?

Vielen Dank und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 358
Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

beim Backup werden die Effekt- und Kurven-Preset mitgesichert, aber wenn ich dann die unbenutzten Dateien entferne, werden auch die Presets entfern. Pools wie Kurven, Bildfelder, Color-Grading, Trigger und Effekte müssten von der Funktion "Unbenutzte Dateien entfernen" ausgenommen werden. Oder man zeigt vor der Ausführung der Funktion einen Dialog an, wo man die entsprechenden Ordner wählen kann.

Noch etwas anderes:
Gestern hatte ich eine weitere Testvorführung der gekürzten Show vom Notebook aus. Dabei waren manchmal Tonaussetzer zu hören. In W7 konnte man in den Optionen den Wiedergabe-Modus "Langsam" wählen, der einen größeren Puffer verwendet. In Wings X kann ich diesbezüglich nichts einstellen, oder?

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3330
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

ich habe inzwischen zig verschiedene Versuche mit diversen Konstellationen von ganz einfach bis sehr komplex (viele verschachtelte Effekt-Ordner) durchgeführt und konnte in keinem einzigen Fall ein Problem feststellen - alles funktioniert bestens. Daraufhin habe ich mir das Thema im Quelltext angeschaut, und habe festgestellt, dass es gar nicht möglich ist, dass Effekte beim Backup verloren gehen können, weil ja die Effekte gar keine Dateien sind.
Letzten Endes habe ich dann durch die genaue Beschreibung Deiner Vorgehensweise herausgefunden, dass Du die Effekte wohl unabsichtlich selbst entfernt hast, indem Du "Unbenutze Pool-Objekte entfernen" aufgerufen hast. Das ist zwar technisch korrekt, denn die Pool-Effekte werden ja nirgends verwendet, aber für den Anwender ist es natürlich unerwartet. Daher habe ich jetzt die ganze Funktion intern geändert und umbenannt. Ab der nächsten Version 1.1.2 (die ich gleich online stellen werde), heißt die Funktion "Unbenutzte Dateien entfernen" und tut auch genau nur das: Sie entfernt nur unbenutzte Datei-Objekte (Audio, Bilder, Video, Texte und Color-Gradings). Alles andere (Bildfelder, Trigger, Effekte,...) ist nun davon ausgenommen. Diese Lösung sollte Überraschungen zuverlässig verhindern. :-)

Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3330
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

die neue Version 1.1.2 mit dem geänderten „Unbenutzte Dateien entfernen“ ist bereits online. Du kannst die Audio-Latenz in den erweiterten Einstellungen der Soundkarten-Einstellungen in Wings X ändern.

Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 358
Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

danke für die Infos und schnelle Reaktion.

Die Latenz habe ich vergrößert, aber so auf Anhieb kann ich keine signifiante Verbesserung erkennen. Ich werde das Knackserverhalten beobachten und berichten.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3330
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

danke für die Rückmeldung. Wenn die Verstellung der Latenz keine Änderung bewirkt, dann kannst Du natürlich auch einmal den Audio-Gerätetyp ändern (z.B. auf "DirectSound"). Wenn das auch keine Änderung bringen sollte, dann vermute ich die Ursache am ehesten bei der Soundkart bzw. deren Treiber, denn derartige Probleme sind in Wings X bisher völlig unbekannt.

Viel Erfolg und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Antworten