Hallo Christoph, hallo Forum,
spiele gerade mit dem Colorgrading.
Bestünde die Möglichkeit auch eine horizontale Teilung für die "schwebende Vorschau" einzubauen , bzw die Teilung individuell einzustellen ?
Nicht nur beim Colorgraden stören mich die 4 Felder für das in screen editiding , könnte man die mit z.B. einer Buchstabentaste fallweise ausblenden ?
Sehr hilfreich wäre es, die verschiedenen Cube Dateien mit einer Tastenkombination durchzuschalten um die verschiedenen Wirkungen quasi als Vorschau im Schnelldurchgang zu sehen ?
Das Colorgrading hat leider nur ein X in den Eigenschaften links .Ich meine ein zusätzliches Häkchen zum aktivieren deaktivieren wäre gut , da nach X das Grading neu angelegt werden muss ? Na gut, mit rückgängig kann ich das Grading zurückholen oder im Protokoll......
Korrigiert mich wenn ich existierende Möglichkeiten übersehen habe bzw. mein Workflow unvorteilhaft sein sollte..
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Color Grading
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Abend Heinz-Jürgen,
ich könnte die Teilung natürlich auch horizontal anlegen, aber m.E. ist vertikal die üblicherweise praxisgerechtere Variante, da man gerade bei Landschaftsfotos mit dem Horizont dann z.B. die Wirkung nur im Himmel sieht. Aber natürlich hängt das vom Motiv ab. Bei was für Motiven findest Du denn eine horizontale Unterteilung besser?
Wenn Dich die 4 In-Screen-Editing-Felder beim Colorgraden stören, dann musst Du einfach die Selektion aufheben (Strg + D), denn die Felder erscheinen ja nur bei selektiertem Objekt.
Bei Deinem Vorschlag mit der Tastenkombination ist mir nicht klar, wie Du Dir das in der Praxis vorstellst.
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
ich könnte die Teilung natürlich auch horizontal anlegen, aber m.E. ist vertikal die üblicherweise praxisgerechtere Variante, da man gerade bei Landschaftsfotos mit dem Horizont dann z.B. die Wirkung nur im Himmel sieht. Aber natürlich hängt das vom Motiv ab. Bei was für Motiven findest Du denn eine horizontale Unterteilung besser?
Wenn Dich die 4 In-Screen-Editing-Felder beim Colorgraden stören, dann musst Du einfach die Selektion aufheben (Strg + D), denn die Felder erscheinen ja nur bei selektiertem Objekt.
Bei Deinem Vorschlag mit der Tastenkombination ist mir nicht klar, wie Du Dir das in der Praxis vorstellst.
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
Wenn man den senkrechten Trennungsverlauf individuell einstellen könnte wäre das auch eine Abhilfe
Das Colorgrading hat aktuell leider nur ein X in den Eigenschaften links .Ich meine ein zusätzliches Häkchen zum aktivieren deaktivieren wäre gut , da nach X das Grading verschwindet und neu angelegt werden muss ?
Grüße Heinz-Jürgen
Aber um die Stärke des Gradings unter Eigenschaften zu regeln muss ich doch das Objekt selektieren - oder ?denn die Felder erscheinen ja nur bei selektiertem Objekt.
Wenn ich Einstellungen in den Eigenschaften des selektierten Objektes vornehmen will , würde ich dann Fallweise mit z.B. der Taste e die Felder ein und ausblendenBei Deinem Vorschlag mit der Tastenkombination ist mir nicht klar, wie Du Dir das in der Praxis vorstellst.
z. B. stehen Personen versetzt im Bild , können auch wichtige Bildelemente sein ......Bei was für Motiven findest Du denn eine horizontale Unterteilung besser?
Wenn man den senkrechten Trennungsverlauf individuell einstellen könnte wäre das auch eine Abhilfe
Das Colorgrading hat aktuell leider nur ein X in den Eigenschaften links .Ich meine ein zusätzliches Häkchen zum aktivieren deaktivieren wäre gut , da nach X das Grading verschwindet und neu angelegt werden muss ?
Grüße Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
bei der "Tastenkombination" haben wir uns wohl falsch verstanden. Ich meinte Deinen Wunsch, "die verschiedenen Cube Dateien mit einer Tastenkombination durchzuschalten". Wie hast Du Dir das von der Bedienung her vorgestellt?
Und das Color-Grading hat kein Häkchen in den Eigenschaften, weil es schon einen Schieberegler hat. Wenn Du den auf "0%" stellst, dann hat das denselben Effekt und Du musst das Color-Grading nicht entfernen.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
bei der "Tastenkombination" haben wir uns wohl falsch verstanden. Ich meinte Deinen Wunsch, "die verschiedenen Cube Dateien mit einer Tastenkombination durchzuschalten". Wie hast Du Dir das von der Bedienung her vorgestellt?
Und das Color-Grading hat kein Häkchen in den Eigenschaften, weil es schon einen Schieberegler hat. Wenn Du den auf "0%" stellst, dann hat das denselben Effekt und Du musst das Color-Grading nicht entfernen.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
zu "schwebende Bildschirmteilungen Vorschau Grading" horizontal , vertikal , manuell
Im Video kannst Du auch sehen welche Vorschaumöglichkeiten mein Videoschnittprogramm beim Graden bietet über Effekte , primäre Farbkorrektur, Luts
Zu den In Screen Editing Feldern on / off
Wenn ich Einstellungen in den Eigenschaften des selektierten Objektes vornehmen will , würde ich dann fallweise mit z.B. einem Shortcut die Felder ein und ausblenden. Es gibt ja schon einige Eigenschafteneinstellungen wo man die Felder nicht braucht
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Dazu schicke ich Dir mal einen Videolink. Das hier schriftlich zu verdeutlichen ist schwierig. Im Video ist alles gut anschaulich und ich denke das würde sich in WingsX ähnlich realisieren lassen.bei der "Tastenkombination" haben wir uns wohl falsch verstanden. Ich meinte Deinen Wunsch, "die verschiedenen Cube Dateien mit einer Tastenkombination durchzuschalten". Wie hast Du Dir das von der Bedienung her vorgestell
zu "schwebende Bildschirmteilungen Vorschau Grading" horizontal , vertikal , manuell
Im Video kannst Du auch sehen welche Vorschaumöglichkeiten mein Videoschnittprogramm beim Graden bietet über Effekte , primäre Farbkorrektur, Luts
OK .....Und das Color-Grading hat kein Häkchen in den Eigenschaften, weil es schon einen Schieberegler hat. Wenn Du den auf "0%" stellst, dann hat das denselben Effekt und Du musst das Color-Grading nicht entfernen.
Zu den In Screen Editing Feldern on / off
Wenn ich Einstellungen in den Eigenschaften des selektierten Objektes vornehmen will , würde ich dann fallweise mit z.B. einem Shortcut die Felder ein und ausblenden. Es gibt ja schon einige Eigenschafteneinstellungen wo man die Felder nicht braucht
Beste Grüße Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
vielen Dank für den Link zum Edius-Video! Ich habe es mir angesehen und nach meinem Verständnis, sind bei Edius alle LUTs in einer einzigen unstrukturierten Liste und werden mit einer Dropdown-Box ausgewählt. In so einem Fall ist natürlich ein "Durchlaufen" einer Liste einfach. In Wings X sind die LUTs aber strukturiert in einem Ordner-Baum im Pool, und somit ist das Edius-Verfahren nicht anwendbar.
Und die wahlweise Unterteilung des Screens bei der LUT-Vorschau schaut gut aus. Allerdings ist das m.E. nur für vereinzelte Fälle ein Nice-To-Have-Feature. In aller Regel wird man das nicht wirklich nutzen bzw. vermissen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
vielen Dank für den Link zum Edius-Video! Ich habe es mir angesehen und nach meinem Verständnis, sind bei Edius alle LUTs in einer einzigen unstrukturierten Liste und werden mit einer Dropdown-Box ausgewählt. In so einem Fall ist natürlich ein "Durchlaufen" einer Liste einfach. In Wings X sind die LUTs aber strukturiert in einem Ordner-Baum im Pool, und somit ist das Edius-Verfahren nicht anwendbar.
Und die wahlweise Unterteilung des Screens bei der LUT-Vorschau schaut gut aus. Allerdings ist das m.E. nur für vereinzelte Fälle ein Nice-To-Have-Feature. In aller Regel wird man das nicht wirklich nutzen bzw. vermissen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,,
Beispiel :
wichtige Bildelemente ( z B.Person Hautton) im Dschungel, am Strand, vor Fläche, auf der Wiese - oder oder....
Dann kann ich keinen motivbezogenen Abgleich / Vergleich machen. Eine horizontale Teilung würde helfen, noch besser so wie in Edius H +V verschiebbar, dass z.b. die senkrechte Trennungslinie das Hauptmotiv teilt
Zu den In Screen Editing Feldern on / off
Schwierig ? Nicht nach Deinem Gusto , da Du Dich bislang zu diesem Punkt nicht geäussert hast ?
Wenn ich Einstellungen in den Eigenschaften des selektierten Objektes vornehmen will , würde ich dann fallweise mit z.B. einem Shortcut die Felder ein und ausblenden wollen....
Es gibt ja schon einige Eigenschafteneinstellungen wo man die Felder nicht braucht und sogar "hinderlich" sind z.B.. beim Graden ,Schärfen etc. verdecken sie ggf. wichtige zu korrigierende Bildelemente
Alternative ?
Gruß Heinz-Jürgen
.Also , dass sehe ich ganz anders . Ich habe fast alle meine Motive mit Gewichten links oder rechts kadriert ganz wenig nur mittig - gerade bei 16:9Und die wahlweise Unterteilung des Screens bei der LUT-Vorschau schaut gut aus. Allerdings ist das m.E. nur für vereinzelte Fälle ein Nice-To-Have-Feature. In aller Regel wird man das nicht wirklich nutzen bzw. vermissen.
Beispiel :
wichtige Bildelemente ( z B.Person Hautton) im Dschungel, am Strand, vor Fläche, auf der Wiese - oder oder....
Dann kann ich keinen motivbezogenen Abgleich / Vergleich machen. Eine horizontale Teilung würde helfen, noch besser so wie in Edius H +V verschiebbar, dass z.b. die senkrechte Trennungslinie das Hauptmotiv teilt
Zu den In Screen Editing Feldern on / off
Schwierig ? Nicht nach Deinem Gusto , da Du Dich bislang zu diesem Punkt nicht geäussert hast ?
Wenn ich Einstellungen in den Eigenschaften des selektierten Objektes vornehmen will , würde ich dann fallweise mit z.B. einem Shortcut die Felder ein und ausblenden wollen....
Es gibt ja schon einige Eigenschafteneinstellungen wo man die Felder nicht braucht und sogar "hinderlich" sind z.B.. beim Graden ,Schärfen etc. verdecken sie ggf. wichtige zu korrigierende Bildelemente
Alternative ?
Gruß Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
ich habe ganz vergessen, Dir auf die ausblendbaren In-Screen-Editing-Felder zu antworten: Ich finde die Idee sehr gut und sie steht schon auf der ToDo-Liste. Geplant ist, die "T"-Taste einfach auf diese Felder auszuweiten. Dann muss niemand etwas neues lernen, denn man stolpert dann ganz automatisch darüber.
Die Unterteilung der LUT-Vorschau habe ich mir vorgemerkt, aber das hat keine besondere Priorität, denn man kann die LUTs bei Motiven wie Du sie beschreibst ja natürlich trotzdem anwenden und dann das Ergebnis beurteilen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
ich habe ganz vergessen, Dir auf die ausblendbaren In-Screen-Editing-Felder zu antworten: Ich finde die Idee sehr gut und sie steht schon auf der ToDo-Liste. Geplant ist, die "T"-Taste einfach auf diese Felder auszuweiten. Dann muss niemand etwas neues lernen, denn man stolpert dann ganz automatisch darüber.
Die Unterteilung der LUT-Vorschau habe ich mir vorgemerkt, aber das hat keine besondere Priorität, denn man kann die LUTs bei Motiven wie Du sie beschreibst ja natürlich trotzdem anwenden und dann das Ergebnis beurteilen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
- Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
möchtest Du die T-Taste umwidmen oder sollen die Startpads ausgeblendet werden, wenn die Überblendbereiche eingeblendet werden? Letzteres hängt zwar nicht unmittelbar zusammen aber wäre sicher auch möglich.
möchtest Du die T-Taste umwidmen oder sollen die Startpads ausgeblendet werden, wenn die Überblendbereiche eingeblendet werden? Letzteres hängt zwar nicht unmittelbar zusammen aber wäre sicher auch möglich.
Viele Grüße
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Klaus,
ich denke es macht am meisten Sinn, wenn beim Drücken der "T"-Taste die Startpads verschwinden, denn das passt zum gleichzeitigen Transparentwerden der Objekte. Oder hast Du eine bessere Idee?
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
ich denke es macht am meisten Sinn, wenn beim Drücken der "T"-Taste die Startpads verschwinden, denn das passt zum gleichzeitigen Transparentwerden der Objekte. Oder hast Du eine bessere Idee?
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger