Hallo Forum!
Beim Wechsel zw. 2 Timelines kommt es bei mir zu einer kurzen Schwarzphase von einigen Zehntelsekunden. Dies auch wenn der Positionsmarker der Folgetimeline "im ersten Bildobjekt steht".
Gibt es eine Möglichkeit diese Schwarzphase zu vermeiden? Derzeit versuche ich den optischen Effekt der Schwarzphase mit einem Alpha wipe von links nach re. etwas zu kaschieren.
Liebe Grüße,
Helmut
Wechsel zwischen Timelines - Schwarzphase
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 343
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut,
Wings X kann ja beide Timeline gleichzeitig wiedergeben, wobei du die Lage/Ebene des Timeline-Outputs per Rechtsklick auf den Timeline-Tab und Wählen von "Timeline-Ausgabe auf Ebene -> ... " festlegen musst.
Dann ist es sinnvoll die erste Timeline nach dem Start von Timeline 2 noch etwas weiterlaufen zu lassen. Die Wiedergabe von Timeline 2 startest du mit dem Trigger "Timeline zusätzlich starten".
Viel Erfolg und Grüße
Dieter
Wings X kann ja beide Timeline gleichzeitig wiedergeben, wobei du die Lage/Ebene des Timeline-Outputs per Rechtsklick auf den Timeline-Tab und Wählen von "Timeline-Ausgabe auf Ebene -> ... " festlegen musst.
Dann ist es sinnvoll die erste Timeline nach dem Start von Timeline 2 noch etwas weiterlaufen zu lassen. Die Wiedergabe von Timeline 2 startest du mit dem Trigger "Timeline zusätzlich starten".
Viel Erfolg und Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 14. Dez 2021, 21:36
Hallo Dieter,
herzlichen Dank für die Info und die Tipps.
liebe Grüße,
Helmut
herzlichen Dank für die Info und die Tipps.
liebe Grüße,
Helmut
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jan 2022, 18:08
Hallo Forum,
leider finde ich zu Multitime-Timeline Ausgabe, Ebenen von Timelines
keine Info in Tutorials oder der Masterclass.
Wo und mit welchen Stichworten soll ich suchen, um fündig zu werden?
Herzlichen Dank
Juergen
leider finde ich zu Multitime-Timeline Ausgabe, Ebenen von Timelines
keine Info in Tutorials oder der Masterclass.
Wo und mit welchen Stichworten soll ich suchen, um fündig zu werden?
Herzlichen Dank
Juergen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Juergen,
Christoph Koch hat bereits ein Tutorial-Video zur Einführung in dieses Thema geplant. Die Sache mit den Ausgabe-Ebenen beim Multi-Timeline-Betrieb ist aber grundsätzlich nicht schwierig. Es wird damit einfach festgelegt, wie die Inhalte der verschiedenen Timelines übereinander liegen. Das ist genau dasselbe wie die Spuren einer Timeline, die von unten nach oben gerendert werden. So wie die oberste Spur zuoberst auf den Stapel der Spuren liegt und somit alle anderen Spuren überdeckt bzw. überdecken kann, gilt das analog bei der Multi-Timeline-Wiedergabe für die einzelnen Timellines. Eine Timeline mit der Ausgabe auf einer höheren Ebene überdeckt somit eine andere Timeline, die auf einer niedrigeren Ebene ausgegeben wird. Das alles gilt natürlich nur für visuelle Inhalte. Bei Audiowiedergabe spielen diese Ausgabe-Ebenen keine Rolle.
Ich hoffe, damit ist das Prinzip klar geworden. Wenn noch Fragen sind, kannst Du diese gerne jederzeit stellen.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christph Hilger
Christoph Koch hat bereits ein Tutorial-Video zur Einführung in dieses Thema geplant. Die Sache mit den Ausgabe-Ebenen beim Multi-Timeline-Betrieb ist aber grundsätzlich nicht schwierig. Es wird damit einfach festgelegt, wie die Inhalte der verschiedenen Timelines übereinander liegen. Das ist genau dasselbe wie die Spuren einer Timeline, die von unten nach oben gerendert werden. So wie die oberste Spur zuoberst auf den Stapel der Spuren liegt und somit alle anderen Spuren überdeckt bzw. überdecken kann, gilt das analog bei der Multi-Timeline-Wiedergabe für die einzelnen Timellines. Eine Timeline mit der Ausgabe auf einer höheren Ebene überdeckt somit eine andere Timeline, die auf einer niedrigeren Ebene ausgegeben wird. Das alles gilt natürlich nur für visuelle Inhalte. Bei Audiowiedergabe spielen diese Ausgabe-Ebenen keine Rolle.
Ich hoffe, damit ist das Prinzip klar geworden. Wenn noch Fragen sind, kannst Du diese gerne jederzeit stellen.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christph Hilger
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jan 2022, 18:08
Christoph,
ich bedanke mich
LG
Jürgen
ich bedanke mich
LG
Jürgen
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 14. Dez 2021, 21:36
Habe ein Probem beim Verwenden mehrerer Timelines. Meine Intention ist es, von einer TL zur nächsten TL zu wechseln (ohne Schwarzphase). Daher Verwendung von 2 TL gleichzeitig.
Wie von Dieter empfohlen habe ich die TL nach Ebenen benannt. In TL 1 am Ende Trigger (Timeline zusätzlich starten, TL2 ausgewählt, Start ab Positionsmarker zu Beginn von TL2)
Wenn der Trigger ausgelöst wird, erscheint im Screen das erste Objekt von TL2 (ab Positionsmarker). In WingsX ist jedoch weiterhin TL 1 zu sehen. Im Screen läuft TL2 weiter, läßt sich jedoch nicht beeinflussen,, reagiert nicht auf Leertaste, bleibt jedoch bei einem Pausemarker auf TL2 stehen, ist dann nicht mehr mit Leertaste startbar.
Wenn ich die TL 1 nach dem Trigger mit einer Stoppmarker versehe, springt der Screen nach dem Triggerbefehl auf TL2, In Wx weiterhin TL 1 zu sehen, beim Erreichen des Stoppmarkers von TL1 bleibt dann auch das TL2 Bild im Sreen stehen.
Wo liegt mein Fehler?
Ersuche um Hilfe,
liebe Grüße, Helmut
Wie von Dieter empfohlen habe ich die TL nach Ebenen benannt. In TL 1 am Ende Trigger (Timeline zusätzlich starten, TL2 ausgewählt, Start ab Positionsmarker zu Beginn von TL2)
Wenn der Trigger ausgelöst wird, erscheint im Screen das erste Objekt von TL2 (ab Positionsmarker). In WingsX ist jedoch weiterhin TL 1 zu sehen. Im Screen läuft TL2 weiter, läßt sich jedoch nicht beeinflussen,, reagiert nicht auf Leertaste, bleibt jedoch bei einem Pausemarker auf TL2 stehen, ist dann nicht mehr mit Leertaste startbar.
Wenn ich die TL 1 nach dem Trigger mit einer Stoppmarker versehe, springt der Screen nach dem Triggerbefehl auf TL2, In Wx weiterhin TL 1 zu sehen, beim Erreichen des Stoppmarkers von TL1 bleibt dann auch das TL2 Bild im Sreen stehen.
Wo liegt mein Fehler?
Ersuche um Hilfe,
liebe Grüße, Helmut
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Helmut,
was Du beobachtest ist normal und völlig korrekt. Dazu ein paar grundlegende Informationen: Bei diesem Punkt denken manche Anwender zu sehr an Wings 7, denn dort war es so, dass das Starten einer Timeline diese automatisch aktiviert (also nach vorne geholt und den Tastaturfokus darauf gesetzt) hat. Das war in Wings 7 die einzig sinnvolle Logik, denn es konnte zu jeder Zeit ja sowieso nur eine einzige Timeline laufen. In Wings X können dagegen auch mehrere Timelines gleichzeitig laufen, was dazu führt, dass das Verhalten von Wings 7 völlig unpassend wäre, denn das Starten einer Timeline bedeutet ja nicht nicht automatisch, dass diese auch nach vorne geholt werden und den Eingabefokus bekommen soll. Wenn man z.B. nur eine Hintergrundmusik zusätzlich startet, möchte man natürlich keinesfalls diese Timeline nach vorne holen sondern weiterhin in der "Haupt"-Timeline bleiben. Daher sind das Starten und das Aktivieren (Timeline wird nach vorne geholt und bekommt den Eingabefokus) zwei getrennte Operationen, die z.B. über Trigger oder auch durch Anklicken der gewünschten Timeline ausgeführt werden.
In Deinem Fall scheint mir grundsätzlich alles richtig zu sein, Du musst lediglich noch die neu gestartete Timeline aktivieren.
Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter. Falls noch etwas unklar ist, frag bitte einfach noch einmal nach.
Viel Erfolg und schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
was Du beobachtest ist normal und völlig korrekt. Dazu ein paar grundlegende Informationen: Bei diesem Punkt denken manche Anwender zu sehr an Wings 7, denn dort war es so, dass das Starten einer Timeline diese automatisch aktiviert (also nach vorne geholt und den Tastaturfokus darauf gesetzt) hat. Das war in Wings 7 die einzig sinnvolle Logik, denn es konnte zu jeder Zeit ja sowieso nur eine einzige Timeline laufen. In Wings X können dagegen auch mehrere Timelines gleichzeitig laufen, was dazu führt, dass das Verhalten von Wings 7 völlig unpassend wäre, denn das Starten einer Timeline bedeutet ja nicht nicht automatisch, dass diese auch nach vorne geholt werden und den Eingabefokus bekommen soll. Wenn man z.B. nur eine Hintergrundmusik zusätzlich startet, möchte man natürlich keinesfalls diese Timeline nach vorne holen sondern weiterhin in der "Haupt"-Timeline bleiben. Daher sind das Starten und das Aktivieren (Timeline wird nach vorne geholt und bekommt den Eingabefokus) zwei getrennte Operationen, die z.B. über Trigger oder auch durch Anklicken der gewünschten Timeline ausgeführt werden.
In Deinem Fall scheint mir grundsätzlich alles richtig zu sein, Du musst lediglich noch die neu gestartete Timeline aktivieren.
Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter. Falls noch etwas unklar ist, frag bitte einfach noch einmal nach.
Viel Erfolg und schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 14. Dez 2021, 21:36
Hallo Christoph,
danke für Deine prompte Erklärung, Jetzt habe ich es kapiert. Mit dem zusätzlichen Trigger "TL aktivieren" nach dem Positionsmarker am Beginn der Folgetimeline funktioniert es bestens.
Ist ja ein fast ein "Triggersetzbaukasten".
Vielen Dank und liebe Grüße,
Helmut
danke für Deine prompte Erklärung, Jetzt habe ich es kapiert. Mit dem zusätzlichen Trigger "TL aktivieren" nach dem Positionsmarker am Beginn der Folgetimeline funktioniert es bestens.
Ist ja ein fast ein "Triggersetzbaukasten".
Vielen Dank und liebe Grüße,
Helmut