Hallo Christoph,
ist denn nötig ,wenn man z.B von einer Kommentarspur das Ducking auf eine Musikspur auslöst , auch noch das Häkchen ignorieren für die auslösende Kommentarspur zu setzen. ? Von der Wirkung her muss es wohl sein ,denn sonst wird auch die Kommentarspur leiser ......
Es erscheinen dann auch 2 Symbole im Spurkopf. Ich denke, dass die auslösende Spur sich doch grundsätzlich nicht auch noch absenken sollte ........oder begreife ich die Logik dahinter nicht ?
Wäre es nicht überlegenswert, wenn eine Spur als auslösende Duckingspur gewählt ist , dass diese dann automatisch nicht abgesenkt wird ohne extra ein Häkchen zu bemühen , wofür dann auch noch im Spurkopf ein Symbol erscheint und Platz wegnimmt.....
Ich würde mir wünschen , dass die auslösenden Spur(en) ein farbiges Symbol bekommen würden zu besseren Übersicht
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Audioducking auslösen /ignorieren
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
vielen Dank für Deine Anregungen! Die beiden Ducking-Eigenschaften ("Auslösen" und "Ignorieren") sind intern tatsächlich unabhängig voneinander und ich würde ungerne die eine ("Ignorieren") fest an die andere ("Auslösen") binden. Da beliebig viele Spuren Ducking auslösen können und die Ducking-Parameter ja auch sehr speziell sein können, möchte ich da ungern etwas verbauen. Bei den Symbolen gebe ich Dir Recht: Diese beiden Symbole sollten in einem Symbol mit drei Zuständen zusammengefasst werden. Das würde die Funktion deutlich leichter erfassbar machen. Ich denke mal über passende Symbole nach. Oder hast Du schon Ideen dazu?
Viele Grüße und einen schönen Feiertag!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deine Anregungen! Die beiden Ducking-Eigenschaften ("Auslösen" und "Ignorieren") sind intern tatsächlich unabhängig voneinander und ich würde ungerne die eine ("Ignorieren") fest an die andere ("Auslösen") binden. Da beliebig viele Spuren Ducking auslösen können und die Ducking-Parameter ja auch sehr speziell sein können, möchte ich da ungern etwas verbauen. Bei den Symbolen gebe ich Dir Recht: Diese beiden Symbole sollten in einem Symbol mit drei Zuständen zusammengefasst werden. Das würde die Funktion deutlich leichter erfassbar machen. Ich denke mal über passende Symbole nach. Oder hast Du schon Ideen dazu?
Viele Grüße und einen schönen Feiertag!
Christoph Hilger
Lieber Christoph,
wie immer hast Du Dir bei der Anwendungsprogrammierung schon was Sinnvolles gedacht, was sich dem Anwender nicht sogleich erschließt.
Du schreibst:.....
Also eine "automatische" Logik , dass man bei der auslösenden Spur immer davon ausgeht, dass diese Spur nicht abgesenkt wird, ist aus deiner Sicht nicht vorteilhaft bzw. hat ggf. "Rattenschwänze"
Du schreibst:
Könnte mir vorstellen das Duckingsymbol zu nehmen und farbige Zustände anzulegen : Nur Auslösen Gelb, nur Ignorieren Rot . Für die auslösende z.B. Kommentarspur Auslösen und Ignorieren Grün
Was sich mir nicht erschließt , wofür ich nur "Auslösen " ( ohne "Ignorieren" Häkchen ) anwende ?
Beste Grüße Heinz-Jürgen
wie immer hast Du Dir bei der Anwendungsprogrammierung schon was Sinnvolles gedacht, was sich dem Anwender nicht sogleich erschließt.
Du schreibst:.....
So wie ich das verstehe, würde dass bei meinem Vorschlag ( auslösende z.B. Kommentarspur) dann passieren - richtig ?würde ungerne die eine ("Ignorieren") fest an die andere ("Auslösen") binden
Also eine "automatische" Logik , dass man bei der auslösenden Spur immer davon ausgeht, dass diese Spur nicht abgesenkt wird, ist aus deiner Sicht nicht vorteilhaft bzw. hat ggf. "Rattenschwänze"
Du schreibst:
Zustände sind dann jeweils : 1. Auslösen, 2.Ignorieren und 3. Auslösen und Ignorieren ?Diese beiden Symbole sollten in einem Symbol mit drei Zuständen zusammengefasst werden
Könnte mir vorstellen das Duckingsymbol zu nehmen und farbige Zustände anzulegen : Nur Auslösen Gelb, nur Ignorieren Rot . Für die auslösende z.B. Kommentarspur Auslösen und Ignorieren Grün
Was sich mir nicht erschließt , wofür ich nur "Auslösen " ( ohne "Ignorieren" Häkchen ) anwende ?
Beste Grüße Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
danke für Deine Rückmeldung! Ich habe auch schon ein wenig darüber nachgedacht, und ich denke, dass aktuell auch zwei Icons ("Auslösen" und "Ignorieren") reichen würden. Ich werde wahrscheinlich der Einfachheit halber erst einmal die "Ignorieren"-Eigenschaft ignorieren, wenn "Auslösen" aktiviert ist. Damit sind dann Fehlbedienungen ausgeschlossen und wenn sich weitere Anwendungsmöglichkeiten auftun, kann ich das jederzeit wieder entkoppeln.
Ich baue das gleich um und in der nächsten Version ist das dann verfügbar.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
danke für Deine Rückmeldung! Ich habe auch schon ein wenig darüber nachgedacht, und ich denke, dass aktuell auch zwei Icons ("Auslösen" und "Ignorieren") reichen würden. Ich werde wahrscheinlich der Einfachheit halber erst einmal die "Ignorieren"-Eigenschaft ignorieren, wenn "Auslösen" aktiviert ist. Damit sind dann Fehlbedienungen ausgeschlossen und wenn sich weitere Anwendungsmöglichkeiten auftun, kann ich das jederzeit wieder entkoppeln.
Ich baue das gleich um und in der nächsten Version ist das dann verfügbar.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hall Hienz-Jürgen!,
ich habe es schon umgebaut und es fühlt sich jetzt tatsächlich deutlich runder und intuitiver an. Vielen Dank für Deinen Einwand!
Einen schönen Feiertag!
Christoph Hilger
ich habe es schon umgebaut und es fühlt sich jetzt tatsächlich deutlich runder und intuitiver an. Vielen Dank für Deinen Einwand!
Einen schönen Feiertag!
Christoph Hilger