Chroma Keying - Wo ist die Pipette?

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
PanamTour
Beiträge: 11
Registriert: 15. Nov 2022, 22:37

Liebes Forum, Lieber Christoph.
Im Gegensatz zu einigen anderen Nutzern, finde ich das Eigenschaftenfenster am richtigen Platz und das es sich sofort öffnet wenn das Objekt angewählt ist, ist super.
Auch dass die Effekte einen eigenen Kartenreiter bekommen haben, ist gut. In den Effekten finde ich mich nun auch besser zurecht. Was ich aber nicht finden kann und was für mich als Basic angesehen wird, ist, dass ich beim Farbe bestimmen eine Pipette benutzen kann? Bin ich blind oder gibt es die tatsächlich nicht. Auch hier im Forum scheint das niemanden zu fehlen. Wie bestimmt Ihr die Farbe im Chroma Keying? Ich habe es über über den Adobe Photoshop gemacht, aber den dort angegebenen Farbcode kann ich zwar übernehmen und im WingsX reinkopieren, aber die Farbe stimmt nicht exakt überein, mit der Farbe, die im Editierfenster das Bild hat. Also versuche ich die Farbe im Farbspektrum mit dem Courser zu finden/spekulieren ... sehr mühsam und eben nicht exakt.
Danke für schnelle Antwort/Abhilfe.
p.s. Gutes neues Jahr und viele tolle Shows
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo PanamTour,

vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! :-) Eine Farbpipette ist natürlich geplant. Wenn die nächste Version Ende Januar mit der neuen Wings X Präsentation (dem Nachfolger der früheren Exe-Präsentation) erscheint, sind alle wichtigen großen Features vorhanden. Dann beginnt der Feinschliff von Wings X und da steht die Pipette natürlich auch auf der Liste.
Ich nutze allerdings beim Chromakeyer grundsätzlich immer die Farbeinstellung über das HSB-Modell (also Farbton, Sättigung und Helligkeit), weil das m.E. am schnellsten und genauesten zum Ziel führt. Den Farbton stellt man mit dem senkrechten Regler ein und im Farbfeld stellt man dann Sättigung (auf der horizontalen Achse) und Helligkeit (auf der vertikalen Achse) ein. Da das Ergebnis der Einstellungen ja live im Screen sichtbar ist, geht das einfach und schnell. Ein Farbwert aus einer Pipette führt aufgrund der Funktionsweise des Chromakeyers nicht direkt zum Ziel sondern erfordert immer Korrekturen, weil es eben im Chromakeyer nicht um einen einzigen Farbwert sondern um Verläufe geht.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
Christoph Hilger
Antworten