Verschieben von Überblendungen

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
PhotoPoet
Beiträge: 131
Registriert: 13. Dez 2021, 15:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Dionys hat geschrieben: 22. Feb 2022, 14:33 … und ich dachte schon, das würde wegfallen. Ich brauche dieses Feature tatsächlich oft.

Dionys
Ich brauche das auch oft :-)
System: - Wings X Pro, Windows 10, 3 Monitore (1 x 4k, 2 x WQHD, GeForce GTX 1080 Ti mit 11GB
Achim_Maier
Beiträge: 30
Registriert: 11. Dez 2021, 18:57
Kontaktdaten:

wir einfachen Basisnutzer (Anfänger) benutzen es auch oft und sind deshalb noch bei Wings7
Gruß Achim
WIN10, X-Pro-Version
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

ich muss die Überblendungen und Crossfades nochmal hervorholen.

Wenn ich den ersten Knotenpunkt einer Bildeinblendung entferne (die Einblendung ist "Standard" und linear ein), entsteht eine 45-Grad Diagonale vom Anfang (0 %) bis Ende (100 %). Dabei entsteht in der Mitte ein roter Knotenpunkt. Verschiebe ich diesen, entsteht eine (Bezier-)Kurve. Der rote Knotenpunkt entfernt sich zunehmend von der Linie und liegt dann irgendwo oberhalb oder unterhalb des Bildes. Je nach Motiv ist er später nicht mehr zu erkennen. Mit Doppelklick auf die Kurve kann ich weitere Punkte setzen. Diese können jedoch nicht durch Tangenten beeinflusst werden, wie man es von einer Bezierkurve erwartet. Außerdem lässt sich die Charakteristik der neuen Knotenpunkte nicht verändern. Das bedeutet, dass die Kurvenändern am Knotenpunkt immer ruckartig erfolgt.

Die Logik dahinter erschließt sich mir (noch) nicht. Warum wird aus der Geraden plötzlich eine Kurve? Ich kann zwar durch Rechtsklick und "Zurücksetzen" auf den roten Knotenpunkt wieder eine Gerade erreichen, aber irgendwie finde ich das nicht sehr intuitiv.

Ganz "merkwürdig" wird es dann, wenn ich mit zwei Bildern und je einer individuellen Kurve einen Crossfade mache. Die schieben sich "irgendwie" (sorry, aber anders kann ich das nicht erkennen) ineinander.

Das war, wenn ich mich recht erinnere, auch ein Punkt, den Du nochmals überarbeiten wolltest, richtig? Die Blenden, die ich damit erzeugen kann, sind nicht wiklich schön rund :(

Kommt dann auch noch das Speichern und Anwenden von Kurven im Pool?
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3329
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

ich bin mir nicht sicher, was Du genau meinst, denn man kann die Charakteristik der Kurven doch ganz einfach anpassen (Kontextmenü des roten Punkts). Ich verstehe auch nicht, was Du mit "ruckartiger Änderung" meinst. Du kannst mit den neuen Kurven beliebig weich ein- und ausblenden. Mir ist kein "normaler" Anwendungsfall bekannt, der damit nicht im Handumdrehen (und viel einfacher/scheller als in Wings 7) abgedeckt wird. Es ist aktuell auch nicht geplant, dieses Verhalten zu ändern, weil nach meinem Kenntnisstand kein Bedarf dafür existiert. Aber vielleicht stehe ich auch gerade auf der Leitung. Vielleicht kannst Du mir kurz erklären, wo es genau klemmt - vielen Dank!
Ein anderes Thema sind die Keyframes/Steuerspuren, die demnächst noch einmal überarbeitet werden, aber Du hast ja exolizit von Überblendungen/Crossfades gesprochen. Und das Speichern von Kurven im Pool kommt natürlich auch noch.

Einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Wahrscheinlich hast Du Recht, dass man damit auch schöne Blenden hinbekommt. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Lernkurve dabei sehr flach verläuft, also dass es nicht wirklich intuitiv ist. Aber vielleicht stelle ich mich einfach zu ungeschickt an. Aber mal der Reihe nach:

Mein Ausgangsbild
CF_01.png
CF_01.png (38.12 KiB) 3455 mal betrachtet

Der Einblend-Knotenpunkt wird gelöscht, es ensteht eine Diagonale mit dem roten Justierpunkt.
CF_02.png
CF_02.png (37.87 KiB) 3455 mal betrachtet

Ich ziehe am roten Punkt und aus der Geraden wird eine Kurve. Warum?
CF_03.png
CF_03.png (38.36 KiB) 3455 mal betrachtet
Ich kann nicht mehr als drei Bilkder hinzufügen. Daher der Rest im nächsten Post :o
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Ich verändere die Charakteristik von "Bogen" zu "S-Kurve". Das Ergebnis sieht gut aus.
CF_04.png
CF_04.png (38.18 KiB) 3452 mal betrachtet

In der ersten Hälfte setze ich einen neuen Keyframe. Die gesamte Kurve ändert sich. Warum?
CF_05.png
CF_05.png (38.03 KiB) 3452 mal betrachtet

Nun setze ich in der zweiten Hälfte einen Keyframe. Aus der Geraden wird wieder eine Kurve.
CF_06.png
CF_06.png (38.53 KiB) 3452 mal betrachtet

Wahrscheinlich ist das alles mathematisch begründet. Ich kapiere es aber leider nicht.

HILFE!
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3329
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Beispielbilder! Mir ist allerdings nicht klar, was das Ziel bzw. die praktische Anwendung Deiner Kurven-Konstruktion sein soll. Die Kurven-Charakteristiken von Wings X sind so gewählt, dass damit praktisch alle Standardfälle einer "normalen" Ein-/Ausblendung abgedeckt sind und dass die Bedienung möglichst einfach und komfortabel ist. Es ist bei Ein-/Ausblendungen in aller Regel ja nicht erforderlich "wilde" Kurven zu zeichnen, und es ist m.E. sinnvoller für die üblichen Fälle maximal komfortable Lösungen anzubieten.
Kannst Du mir vielleicht ein Beispiel aus der Praxis geben, was für eine Art Ein-/Ausblendung Du benötigst, die sich mit den aktuellen Kurven-Charakteristiken nicht realisieren lässt?
Ich denke dann gerne über eine Lösung nach.

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Ich verstehe Deine Nachfrage Christoph auf der einen Seite, auf der anderen Seite würde ich gerne verstehen, was im Hintergrund bei Wings X passiert, damit ich eine Kurve nach meinen Vorstellungen erzeugen kann. Es gibt keine "ideale" Kurve. Deshalb muss man oft probieren, welche Charakteristik für welche Motive am besten passt. Meiner Ansicht nach war das bei Wings 7 irgendwie einfacher. Die Splines waren meist OK und einfach zu bedienen. Ich will auch keine komplizierten Kurven, deren Mathematik man erst verstehen muss, um sie bedienen zu können. Es muss einfach sein und auch für den Einsteiger sofort verständlich. Das war ja auch immer Euer Ansatz und an dieser Stelle kann ich das wirklich nicht nachvollziehen.

Wenn ich in Wings X einen neuen Kontenpunkt setze, verändert sich die gesamte Kurve. Warum? Ich will doch erst mal nur den Punkt verschieben und evtl. seine Charakteristik verändern (z. B. als Spline). Das geht aber nicht, weil ich lediglich die Charakteristik der Kurve vor bzw. hinter dem Keyframe ändern kann, aber nicht den Punkt modifizieren kann. Das finde ich äußerst kompliziert und auch frustrierend.

Vielleicht können ja auch die anderen Foristen dazu etwas sagen. Möglicherweise fehlt mir nur der eine Knoten, der platzen muss, damit ich die Sinnhaftigkeit dahinter verstehe. Das Thema ist halt schwer zu vermitteln, wenn man nicht gemeinsam am Rechner sitzt.

Danke für Eure Geduld.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3329
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Klaus,

die Kurven-Charakteristik ist dafür konzipiert, die tägliche AV-Praxis beim Ein-/Ausblenden so einfach wie möglich zu machen. Das Ziel ist, für "normale" Ein-/Ausblendungen keinerlei weitere Kurvenpunkte zu benötigen. Es macht m.E. nicht viel Sinn, daraus ein komplizierter zu bedienendes Zeichentool zu machen, wenn es dafür keinen tatsächlichen Nutzen bzw. Bedarf in der Praxis gibt. Ich habe mir im Vorfeld der Konzeption dieser Kurven viele Wings 7-Shows von diversen Referenten schicken lassen, um herauszufinden, wie sie in der Praxis ihre Ein-/Ausblendungen gestalten. Ich habe natürlich nicht mitgezählt, aber es waren in Summe sicher etliche tausend Überblendungen, die ich im Zuge dieser Bedarfserhebung durchgeschaut habe. Dabei ist mir keine "normale" Ein-/Ausblendung untergekommen, die mit dem neuen Ein-Punkt-System von Wings X nicht realisiert werden kann.
Wenn Du mir Beispiele aus der Praxis für Ein-/Ausblendungen zeigst, die sich mit diesem System nicht gut genug realisieren lassen, dann können wir gerne über alles diskutieren. Aber momentan kann ich den Bedarf in der Praxis nicht erkennen.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Klaus Linscheid
Beiträge: 295
Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
Kontaktdaten:

Christoph,

ich sage nicht, dass es nicht geht. Ich finde nur, es ist nicht intuitiv. Aber vielleicht liegt es auch nur an einer krummen Denke meinerseits...

Ein Beispiel:
Erst einmal muss man darauf kommen, dass es in der Einblendkurve einen (roten) Punkt gibt, den man modifizieren kann. Da dieser Punkt nur (schwach) sichtbar ist, wenn man mit der Maus über das Objekt fährt, macht es nicht leichter.
Dann klicke ich (vielleicht) mit der rechten Maus auf den Punkt und sehe: "Bogen". Wieso "Bogen"? Das ist doch eine Gerade!
Ah, man kann den Punkt verschieben und dann wird die Gerade zum Bogen. Verstanden, aber ich habe lange gebraucht, das zu verstehen.
Warum bleibt dieser rote Punkt nicht auf der Linie liegen, wo ich ihn wiederfinden könnte? Er wandert irgendwo ins Bild. Blöd, wenn da gerade ein roter Bereich ist. Den Punkt finde ich dann nicht mehr.

Dann gibt es noch S-Kurve und Neigung.. Sind das zwei weitere Charakteristika? NEIN. "Neigung" bezieht sich auf die Art und Weise der S-Kurve. Wenn man's weiß: OK. Wenn nicht bleiben erst einmal Fragezeichen. Setze ich einen Wert in "Neigung" wird die Charakteristik zur S-Kurve. Neigung ist also eine Einstellungsoption für die "S-Kurve". Das sollte im Menü erkennbar sein.

Das ist soweit bedienbar, wenn man über eine Hilfe wüsste, wie es gemeint ist. Ohne Hilfe lässt es frustrierte Anwender zurück, wie mich gerade.

Langsam beginne ich aber zu verstehen.

Was mir trotzdem unklar ist:
Warum ändert sich die Kurve, wenn ich einen weiteren Keyframe (gelbes Quadrat) hinzufüge? Ich würde erwarten, der Keyframe ändert erst einmal gar nichts. Tut ein "normaler" Keyframe ja auch nicht. Erst wenn ich Werte an dieser Stelle ändere, verändert sich etwas. Erste Konsequenz ist, dass an dieser Stelle ein harter Knick entsteht. Diesen Knick bekomme ich nur dadurch in den Griff, dass ich die Kurven davor und dahinter modifiziere.

Was ich damit sagen will: Man braucht (ich brauchte) viel Zeit, um mich dem Thema ein wenig zu nähern. Langsam beginne ich zu verstehen. Wahrscheinlich kann man sehr viel damit machen, aber es ist m. E. nicht intuitiver bedienbar als in Wings 7. Und ohne Hilfe kaum zumutbar.

Der Punkt ist ja immer auch: Ihr habt erstens ein Publikum, das schon "etwas in die Jahre" gekommen ist und froh wäre, wenn es einfach ist. Zweitens arbeitet nicht jeder jeden Tag mit dem Programm und hat wahrscheinlich nach kurzer Zeit wieder vergessen, wie es geht. Dumm, dass man es noch nicht einmal nachlesen kann. Und die Augen werden auch nicht besser.

Meine Ideen dazu:
  • Die roten Punkte müssen besser sichtbar sein und sollten einen Tooltip erhalten. Warum sind sie nicht immer sichtbar, wie die gelben Keyframes?
  • Die Charakteristik der Punkte sollte sich in den Symbolen widerspiegeln, also "Bogen" bzw. "S-Kurve"
  • Die "Neigung" muss ein Unterpunkt zur S-Kurve sein. Vielleicht nennt man sie besser "Steilheit"? Dass eine Kurve "steil" oder "flach" sein kann ist einleuchtender, als dass sie eine "Neigung" hat. Unter "Neigung" verstehe ich eher eine Gerade oder eine Strecke und keine Kurve.
  • Dazu sollte es ein ausführliches Tutorial geben
Meine fifty Cent...

Sorry, wenn ich nerve.
Viele Grüße
Klaus

www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Antworten