das von mir genutzte "Fireface UC" ist noch ein altes Gerät mit USB 2.0 und funktioniert trotzdem mit einem simplen USB-Adadpter perfekt an einer Thunderbolt-Schnittstelle meines MacBook Pro!
Mit meinem Steinberg UR44 USB Interface funktioniert es auch wunderbar. Und mit der Software ASIO4ALL kann man auch die Kanäle einer PC-5.1 Soundkarte einzeln ansprechen. Vielen Dank!
Wenn ich nur einzelne Lautsprecher - für Soundeffekte - ansteuern möchte, muss ich bei einem Stereo-Kanal den rechten oder linken Kanal auf "Null" setzen. In Wings 6 gab es dazu - meine ich - einen Einstellungsdialog bei der jeweiligen Tonspur, allerdings musste man für diesen Audio-Kanal eine besondere zusätzliche Spur definieren und sie - sozusagen - die ganze Show über "durchschleppen", auch wenn sie überwiegend nicht gebraucht wurde. Ich hatte also immer 6 Tonspuren, 2 für die beiden Stereo-Kanäle und 4 für jeden Kanal getrennt.
In Wings X finde ich diese Einstellung nicht - muss ich dann für eine derartige Konfiguration die "Wings-Audio-Tools" verwenden? Und ist es auch hier so, dass man für die Ansteuerung einzelner Lautsprecher jeweils eine Spur definieren muss, in der von jedem Stereo-Paar mal L, mal R auf "Null" geschaltet ist (s.o.) - oder gibt es dafür irgendwelche Steuertools, die man gezielt auf bestimmte Audio-Tracks anwenden kann?
In den Plugins habe ich das Plug-In "level" gefunden. Damit kann man in einer Spur den rechten oder linken Kanal auf Null setzen. Leider funktioniert es nicht. Auch nicht bei anderen Audio-Plugins. Keines wird auf die Spur angewendet, der ich das Plugin zugewiesen habe. Es geht übrigens auch bei allen anderen Plugins nicht.
ich bin aus meinem Kurzurlaub zurück und kann endlich Deine Fragen beantworten. Gurndsätzlich hast Du das genau richtig beschrieben mit der Reduktion von linkem und rechtem Kanal auf Null. Wie Du richtig vernutest, kannst Du das z.B. mit dem Audio-Plugin "Level" erreichen. Dieses Plugin funktioniert (so wie alle anderen Plugins auch) bei mir einwandfrei und es wurde auch von anderen Anwendern noch nie von einem Problem berichtet. Daher gehe ich eher davon aus, dass es sich bei Dir um einen Bedienungsfehler handelt.
Wenn Du einer Spur Audio-Plugins zuweisen möchtest, dann selektierst Du die gewünschte Spur mittels Anklicken mit der Maus und wählst dann den Tab "Audio-Plugins" (dort wo das Eigenschaften-Panel auch ist). Mit dem "+"-Button oben rechts kannst Du dann die gewünschten Plugins hinzufügen. Der Plugin-Dialog für die Bedienung des Plugins öffnet sich dann sofort, und Du kannst die gewünschten Einstellungen vornehmen. Wenn Du die Wiedergabe startest, kannst Du die Änderungen auch in Echtzeit hören.
Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann würde es am meisten Sinn machen, wenn Christoph Koch mal per TeamViewer auf Deinen Rechner schaut.
Ich wünsche viel Erfolg und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, ob es nun funktioniert.
Lieber Christoph, genau so habe ich es gemacht, aber der Effekt tritt nicht ein.
Ich habe jetzt durch Zufall gesehen, dass im Eigenschaften-Menü von Wings unter der Aufzählung der Audio Plugins ein roter Eintrag eines Dateipfades steht und ein HinweiS, dass irgendetwas nicht richtig installiert wurde.
Das beste wird also wohl sein, wings nich einmal komplett zu deinstallieren und dann neu zu installieren (?). Irgendwas dabei zu beachten?
Du kannst Wings X jederzeit deinstallieren und neu installieren. Es geht dabei nichts verloren, denn die Einstellungen sind separat gespeichert. Es würde mich allerdings wundern, wenn das Dein Problem löst. Aber da das nur ein paar Sekunden Aufwand sind, würde ich es versuchen und ansonsten Christoph Koch bitten, sich das anzuschauen.
Ich habe Wings X neu installiert, ich habe die Plugins gelöscht und Wings X neu installiert. Die oben geschilderte Fehlermeldung ist weg.
Ich habe die Plugins den vier Audiospuren wie von Dir oben beschrieben (und wie es ja auch selbsterklärend ist und schon vorher von mir versucht wurde) zugewiesen und die entsprechenden Presets aktiviert.
Kein Erfolg. Die Plugins werden auf die Audiospuren nicht angewendet. Ich bekomme immer Stereo-Ausgabe. L+R, immerhin getrennt für die beiden Lautsprecherpaare. Also grundsätzlich funktioniert der Mehrkanalton.
Leider kann ich hier keinen Screenshot einfügen, bzw. ich weiß nicht, wie das geht....
Wenn man das Plug-In "Level" geöffnet hat, ist da ja auch eine Pegelanzeige. Diese bleibt beim Abspielen des Tons grau. Die Hauptpegelanzeige zeigt den Pegel grün, und zwar für R + L gleich, auch wenn ich in "Level" z.B. L auf stumm geschaltet habe.