Hallo Christoph, hallo Forum
hier mal ein Link was ein Storyboard ursprünglich war und ist :
https://de.wikipedia.org/wiki/Storyboard
In WingsX wird es ja demnächst ein tolles Feature geben, was das alte klassisch/analoge Sortierleuchtpult ersetzen und sinnvolle Storyboardfeatures integrieren wird, kann, soll....
Das Storyboard fertigt meist ein Regisseur anhand des Drehbuches , für die einzelnen Gewerke und die Produktionsleitung/planung an. Es gab sogar "bei Films" Storyboardzeichner für die einzelnen Einstellungen / Größen ,Kadrierung usw.
Da wir ja meistes alles selber machen , sollte das WingsX Storyboard eine Kombination aus reinem Leuchtpult und Storyboard sein.
Wichtig sind Hinweise , Markierungen/ Notizen, Gedankenstützen und deren Bezüge zu den einzelnen Sequenzen, Videoclips, Bildern ,Titeln, Tönen wie Musik , O-Ton , Kommentare usw.
Gut wäre es, wenn man nach Sortierung ganze "Leuchtpultsequenzen" durchgehend markieren könnte , um z.B. eine geplante Musik von bis zu unterlegen und so schon eine grobe Zuordnung hätte.
In Edius z.B. werden Sequenzmarken und Clipmarken angeboten denen man Notizfelder zuordnen kann....
Diese Marken können unterschiedliche Farben haben für Positionen/Hinweise usw. zu Audio ,Video ,Bildern, Titeln, Grading , geplante Effekte usw.
Edius bietet sogar eine separate Clip und Sequenzmarkenliste an, mit allen Daten und Notizen /Hinweisen zur "Abarbeitung"...
Wichtig ist eben die Zuordnungsmöglichkeit und die Herstellung einer Beziehung zu den jeweiligen Medien auf dem Leuchtpult . Erst dann wird es ein richtiges Storyboard .
Ich denke das Storyboardfeature ist sehr sinnvoll, es sei den man produziert wie Lothar Mayer ( Sieger AV Dialogwettbewerb Blicke / Augenblicke in Hopfen a. See). Beim Zoom Meeting des SAT München letzte Woche, berichtete er sehr interessant darüber .Er ist kein Medienprofi , obwohl das Ergebnis sehr professionell war.
Um so erstaunlicher für mich :
Er produzierte aus dem "Bauch heraus" und gestaltete , baute schrittweise beim Editieren auf.....Hatte sich aber vorher intellektuell und gestalterisch sehr gut zum Thema vorbereitet. Er hatte alle seine Ideen im Kopf und schaffte es diese auch abzurufen und mit seinen Archivfotos / Musik und Kommentar eine sehr gute Story zu gestalten. Chapeau
Aber ich bin sicher , dass auch Ihm ein Story/Leuchtpult geholfen hätte und wenn auch nur zur komfortableren Vorsortierung seiner Medien
Soweit zu meinen Hinweisen. Ich bin sicher das Christoph vieles nach seinem "Gusto" integrieren , sogar spezifisch verbessern wird. Meine Hinweise sollten nur Möglichkeiten des hilfreichen Storyboard Werkzeuges aufzeigen.....
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Feature Storyboard WingsX
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
vielen Dank für den interessanten Link! Den werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen...
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
vielen Dank für den interessanten Link! Den werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen...
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Morgen Heinz-Jürgen,
ich habe den Artikel inzwischen gelesen und das dort beschriebenen Konzept entspricht ziemlich genau dem Storyboard in Wings X.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
ich habe den Artikel inzwischen gelesen und das dort beschriebenen Konzept entspricht ziemlich genau dem Storyboard in Wings X.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
Hast Du auch meinen Videolink zum Thema Colorgradingfeatures per E-Mail erhalten ?
Schau mal im letzten Thread :
viewtopic.php?t=593
Beste Grüße Heinz-Jürgen
und es ist darüber hinaus noch digital und direkt im Schnittprogrammdas dort beschriebenen Konzept entspricht ziemlich genau dem Storyboard in Wings X.
Hast Du auch meinen Videolink zum Thema Colorgradingfeatures per E-Mail erhalten ?
Schau mal im letzten Thread :
viewtopic.php?t=593
Beste Grüße Heinz-Jürgen