Crossfades Beschreibung Funktionsanalyse

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3211
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo zusammen,

ich finde die Idee von Cuno mit den gestrichelten Linien gut. Dann könnte man sich die Icons sparen. Alternativ könnten die Icons auch nur beim Drücken der "T"-Taste (also beim Aktivieren der Transparenz) erscheinen, denn nur dann machen sie eigentlich Sinn, weil man ja genau die Transparenz nutzt, um die Überbendungen zu sehen. :-)

Zu den Begriffen: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es keinen Sinn macht, hier neue und erklärungsbedürftige Begriffe für etwas zu erfinden, was jeder intuitiv nutzt ohne sich Gedanken um exakte begriffliche Definitionen zu machen. Natürlich ist ein "Crossfade" einfach eine Überblendung (mit welcher Charakteristik auch immer), aber ich habe mich in meinem ersten diesbezüglichen Statement wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt, denn dort ging es ja um die Thematik des automatischen Crossfades. Ich habe dieses Statement jetzt korrigiert, denn jetzt wo die Diskussion einen anderen (allgemeineren) Verlauf nimmt, passt diese Definition (aus dem spezielleren Kontext) nicht mehr.

Viele Güße und einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 429
Registriert: 24. Dez 2021, 06:49

Hallo Christoph,

kann Deine Argumentation im Falle der Anwendung nachvollziehen. Allerdings wenn ich etwas beschreibe z. B. hier im Forum ( Fehler oder Anwenderprobleme) und ich verwende den Begriff Crossfade, ist das dann im Falle von WingsX immer der spezielle Crossfade mit Click auf die Werkzeugleiste ( Auto Crossfade) gemeint ?

Wie bezeichne ich dann z. B. diesen ? Crossfade ? ohne Click auf die Werkzeugleiste einfach nur "Crossfade" s.Anhang
In diesem Zusammenhang stelle ich gerade fest , dass ich ein Lichtloch mit dem Auge bei dieser Blende kaum sehe :o :?: :shock: . ....der Crosspunkt liegt knapp über 50% ...
Sollte das mit der "Alpha Technik" bei digitalen Überblendungen zu tun haben ? Korr
Dateianhänge
Lichtloch.JPG
Lichtloch.JPG (25.01 KiB) 1884 mal betrachtet
Zuletzt geändert von XGucki am 16. Dez 2022, 11:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3211
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Heinz-Jürgen,

ich denke unsere beiden letzten Beiträge haben sich überschnitten. In meinem letzten Beitrag habe ich klargestellt, dass für mich ganz allgemein ein Crossfade nichts anderes als eine Überblendung ist. Ich habe auch meinen ersten Beitrag entsprechend geändert, denn dort ging es ja um die Thematik des automatischen Crossfades...

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 429
Registriert: 24. Dez 2021, 06:49

Hallo Christoph,

demnach ist 1 ein Crossfade und 2 der Autocrossfade ( Werkzeugleiste)

In diesem Zusammenhang stelle ich gerade fest , dass ich ein Lichtloch mit dem Auge beim Crossfade 1 kaum sehe :o :?: :shock: . ....der Crosspunkt liegt knapp über 50% ...
Sollte das mit der "Alpha Technik" bei digitalen Überblendungen zu tun haben ......korr

Beste Grüße Heinz-Jürgen
Dateianhänge
Lichtloch.JPG
Lichtloch.JPG (25.01 KiB) 1863 mal betrachtet
Crossfade Auto.JPG
Crossfade Auto.JPG (22.19 KiB) 1863 mal betrachtet
Zuletzt geändert von XGucki am 16. Dez 2022, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 343
Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

die Diskussion wird aus meiner Sicht teilweise abstrus, besonders durch die Beiträge von Heinz-Jürgen. Er schreibt:
Sollte das mit der "Alpha Technik" bei digitalen Überblendungen zu tun haben , denn im alten analogen Bereich wäre dieses Lichtloch eindeutig zu sehen.
Das ist natürlich absoluter Quatsch. Im analogen Bereich gab es bei einem klassischen Crossfade keine Licht- bzw. Helligkeitslöcher, denn die Helligkeiten haben sich zu 100% addiert!

Auch weiß ich nicht, was an dem Begriff "Connected Fade" schlecht sein sollte, ich finde ihn nach wie vor sehr zutreffend. Zumindest besser als die anderen Begriffe und letztlich kommt es ja darauf an, dass ein Neuling sich das richtige darunter vorstellen kann und den Zugang zur Funktion leicht findet.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 429
Registriert: 24. Dez 2021, 06:49

Hallo Dieter ,

gegen abstrus wehre ich mich - solch eine allgemeine Bewertung ist nicht hilfreich.
Bei den Lichtlöchern habe ich wohl das Verhalten analog und alpha Blenden digital verwechselt , sorry habe ich korrigiert . Dennoch sehe ich kaum das berühmte Lichtloch bei meinem Beispiel
Mir ging es einzig und allein um eine stimmige Begrifflichkeit

Du schreibst :
Auch weiß ich nicht, was an dem Begriff "Connected Fade" schlecht sein sollte
Den Begriff Connected Fade habe ich in keinem Fall irgendwie bewertet , sondern habe nur einen 2. Vorschlag WX Crossfade in den Raum gestellt

Du schreibst :
Zumindest besser als die anderen Begriffe und letztlich kommt es ja darauf an, dass ein Neuling sich das richtige darunter vorstellen kann und den Zugang zur Funktion leicht findet.
...und ein "Altling" nicht irritiert wird

Hiermit beschließe ich für mich den Thread, damit es nicht noch abstruser wird . Es ist alles gesagt worden..
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Zuletzt geändert von XGucki am 16. Dez 2022, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3211
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Dieter,

ich finde den von Dir vorgeschlagenen Begriff grundsätzlich gut und vor allem beschreibt er den Sachverhalt korrekt. Es ist jedoch in meinen Augen nicht nötig, einen neuen (englischen) Begriff einzuführen, den niemand kennt (weil er nicht allgemein gebräuchlich ist) und der daher jedem erklärt werden muss. Das verkompliziert m.E. den Einstieg in die Thematik und es gibt ja auch kein Funktions- oder Bedienungsproblem, sondern lediglich eine Diskussion von Spezialisten um Begrifflichkeiten.
Das Werkzeug bzw. der Toolbar-Button ist m.E. auch genau richtig benannt: Der Menüpunkt lautet "Crossfades automatisch erstellen" und der Tooltip vom Toolbar-Button lautet "Überlappungen werden automatisch zu Crossfades". Damit ist doch eigentlich alles gesagt und bisher sind mir auch keine Probleme bekannt. Ich finde allerdings auch, dass dieser verbundene Zustand optisch erkennbar sein sollte. Aber dafür wird es ja eine Lösung geben (Strichelung und/oder Icons).
Die Diskussion ist sicher auch etwas aus dem Fugen geraten, weil teilweise in unterschiedlichem Kontext (Crossfades im Allgemeinen vs. automatisch erstellte Crossfades) diskutiert wurde. Ich habe ja meinen ersten Beitrag bereits entsprechend angepasst.
Ich wüsste auch nicht, wo der Begriff "Connected Fade" im GUI vorkommen sollte. In einem Menüpunkt/Toolbar-Button sorgt er nur für hilflose Anwender, weil er eben nicht allgemein gebräuchlich ist. In einem Tutorial wäre er dagegen u.U. angebracht, um eben genau diese Funktionlität zu benennen.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Gerhard.BN
Beiträge: 337
Registriert: 5. Jan 2022, 21:47

Cool down, Leute ;) ,

jenseits aller Begrifflichkeiten ist (wenigstens für mich) die wichtigste Erkenntnis aus diesem Thread, das die unterschiedlich erstellten Verbindungszustände (automatisch generiert oder nicht) in der Timeline künftig deutlich markiert werden (z.B. strichlierte Kurve). Das erleichtert eine nachträgliche Bearbeitung von Überblendungen erheblich.

Falls ich für Verwirrung im Thread gesorgt haben sollte, sorry, war nicht meine Absicht...

@Heinz-Jürgen
Dass Du das "Lichtloch" kaum wahrnimmst, hängt evtl. damit zusammen, dass Du von einem relativ dunklen Bild in ein helleres überblendest. Um eine Helligkeitsdelle festzustellen, verwendest Du am besten zwei gleiche Bilder.

Allen ein schönes 4. Adventswochenende
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.0.4
Antworten