Liebe Wings X Anwender!
Es ist soweit und das nächste (sehr) große Update steht als Betaversion zur Verfügung. Neben dem Hauptthema "Storyboard" gibt es noch eine lange Liste an neuen Features und Verbesserungen. Diese weiteren Änderungen sind in der Update-Info aufgelistet. Wenn es bei den Betatestern keine Probleme gibt, dann wird es die offizelle Version geben.
Christoph Koch arbeitet bereits am Video-Tutorial zum Storyboard und spätestens zum offiziellen Release (voraussichtlich nächste Woche) sollte dieses dann zur Verfügung stehen.
Für alle Betatester daher vorab ein paar Stichworte zur Bedienung:
- Bei neuen Projekten wird ein Storyboard automatisch angelegt. Ansonsten kann man Storyboards im Kontextmenü der Timeline-Tabs anlegen und verwalten.
- Man kann Pool-Inhalte ins Storyboard ziehen, dort beliebig arrangieren und von dort dann in die Timeline ziehen.
- Zusätzlich lassen sich zur Strukturierung Felder mit Notizen, Titeln und Icons per Kontextmenü anlegen.
- Bei Feldern mit Icons können diese per Drag & Drop aus dem Dateibrowser geändert/ersetzt werden.
- Die Einstellung "Folge-Objekte verschieben" wirkt auch im Storyboard. Bei aktivem "Folge-Objekte verschieben" wird bei einem Klick immer die gesamte Zeile ab der Klick-Position bis zum Ende selektiert und folglich auch gemeinsam verschoben. Damit kann man effizient in einer Zeile Platz schaffen oder Lücken schließen.
- Wenn man ein Feld mit der Entfernen-Taste löscht, dann bleibt ein leeres Feld (mit gelbem Selektionsrahmen). Dieses lässt sich durch erneutes Drücken der Entfernen-Taste löschen und somit die Lücke schließen.
- Die Änderung der Feldgröße geschieht so wie im Leuchtpult (Strg/Command + Mausrad zum Verstellen, Alt/Option + Mausrad = Standardgröße).
- In den Einstellungen gibt es die neue Kategorie "Storyboard".
- Die Eigenschaften eins Storyboard-Felds findet man nach Doppelklick auf ein Feld im Eigenschaften-Panel.
- Ähnlich wie in Lightroom kann man 1 bis 5 Sterne als Bewertung vergeben und zusätzlich Farben zur Markierung/Gruppierung verwenden. Dies ist auch sehr effizient über die Tastatur nutzbar. Die Sterne-Bewertung erfolgt über die Zifferntasten "1" bis "5". Mit "0" kann die Berwertung wieder entfernt werden. Mit den Zifferntasten "6" bis "9" können Farben zugeweisen werden. Ein erneutes Drücken der entsprechenden Zifferntaste entfernt die Farbe wieder. Diese Tastatur-Bedienung von Bewertung und Farben entspricht der Bedienung in Lightroom.
- Im Forum gabe es bereits ein paar Beiträge zum Storyboard, die sich mit der Suchfunktion finden lassen.
- Beim Wings X Infoabend vom 28.10.2022 bei Christian Horn habe ich schon einiges zum Storyboard gezeigt. Die Aufzeichnung könnt Ihr hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=6bYMTrHIFnA
Das waren die wichtigsten Infos für die ersten Gehversuche mit dem Storyboard. Bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich gerne zur Verfügung.
Nun wünsche ich allen Betatestern viel Freude mit der neuen Version und bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!
Christoph Hilger
Ausblick auf die nächste Version mit Storyboard
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 343
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
danke für die neue Version mit dem Storyboard, dass schon jetzt viele Möglichkeiten bietet. Eine Sache wünsche ich mir jedoch noch für ein verbessertes Video-Handling:
Die Speicherung von Video-Clips, also den Rohschnitt von Videos, Beispiel:
Bei einem Video aus der Kamera von z. B. 10 min Länge werden die relevanten Teile grob herausgeschnitten und liegen nun als einzelne Objekte vor. Diese Clips bzw. Objekte möchte ich dann ins Storyboard ziehen und in meine Showplanung einbauen.
Viele Grüße
Dieter
danke für die neue Version mit dem Storyboard, dass schon jetzt viele Möglichkeiten bietet. Eine Sache wünsche ich mir jedoch noch für ein verbessertes Video-Handling:
Die Speicherung von Video-Clips, also den Rohschnitt von Videos, Beispiel:
Bei einem Video aus der Kamera von z. B. 10 min Länge werden die relevanten Teile grob herausgeschnitten und liegen nun als einzelne Objekte vor. Diese Clips bzw. Objekte möchte ich dann ins Storyboard ziehen und in meine Showplanung einbauen.
Viele Grüße
Dieter
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
was meinst Du mit diesen „grob herausgeschnittenen Objekten“? Meinst Du Timeline-Objekte?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
was meinst Du mit diesen „grob herausgeschnittenen Objekten“? Meinst Du Timeline-Objekte?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Hans Thurner
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
die Liste mit den gefühlt 1000 Punkten, was alles fein bzw. neu funktioniert (ist ja auch was dabei, was ich mit angestoßen hatte), zähle ich jetzt nicht auf, wenn das ok ist .
Mit dem Storyboard habe ich mich sehr schnell zurechtgefunden! Tolle Sache! Meine Überlegungen dazu:
- Vielleicht man kann die "Reiter" bei mehreren Storyboards frei mit Maus verschiebbar machen? Momentan geht das übers Kontextmenü, und da auch nur jeweils nach links bzw. an den Anfang möglich.
- Bevor man markierte Bildobjekte aus dem Storyboard in die Timeline zieht, würde ich es sehr praktisch finden, mittels Kontextmenü direkt die Ü-Zeit und Dauer (nur) für diese Objekte bestimmen zu können, ohne den "Umweg" über Einstellungen/Bilder. Ob das geht?
- Das Videos in die Timeline in ganzer Länge eingefügt und auch nicht überblendet werden, hat offensichtlich einen technischen Grund, vor allem die Länge ginge ja kaum sinnvoll. Gut wäre aber, wenn in der Timeline der Inhalt verschiebbar wäre, nachdem man das Video auf die gewünschte Länge gebracht hat. In W7 machte man das mit ALT+linke Maustaste (Inhalt verschieben). Auch bei Tonobjekten finde ich, ist das eine wichtige Funktion!
- Überblendvorschau zweier Fotos im Storyboard (aber ich glaube, das hast du eh schon auf der To-do-Liste).
- Wie ich Musikobjekte im Storyboard vorteilhaft nützen kann, überlegen ich noch für meinen Workflow ....? Diese zusammen der Reihe nach mit Bild/Video Objekten zu markieren und in die Timeline ziehen, bringt nicht viel. Bin neugierig, wie andere das nützen! ?
Weitere Vorschläge für ein nächstes Update:
- Momentan ist beim Einfügen von Videos in die Timeline der Ton automatisch mit dabei. Da ich den Originalton selten verwende, deaktiviere ich ihn jedes Mal sofort (Eigenschaften/Wiedergabe/Nur Video). Einfacher wäre es, wenn das auch gleich für mehrere markierte Videos funktionieren würde. Oder auch als optionale Voreinstellung (Video ohne Audio).
- Asynchrone Videofunktion (Video läuft weiter bei Pause Marker. Wir hatten darüber bei der Photo Adventure gesprochen)
lghans
die Liste mit den gefühlt 1000 Punkten, was alles fein bzw. neu funktioniert (ist ja auch was dabei, was ich mit angestoßen hatte), zähle ich jetzt nicht auf, wenn das ok ist .
Mit dem Storyboard habe ich mich sehr schnell zurechtgefunden! Tolle Sache! Meine Überlegungen dazu:
- Vielleicht man kann die "Reiter" bei mehreren Storyboards frei mit Maus verschiebbar machen? Momentan geht das übers Kontextmenü, und da auch nur jeweils nach links bzw. an den Anfang möglich.
- Bevor man markierte Bildobjekte aus dem Storyboard in die Timeline zieht, würde ich es sehr praktisch finden, mittels Kontextmenü direkt die Ü-Zeit und Dauer (nur) für diese Objekte bestimmen zu können, ohne den "Umweg" über Einstellungen/Bilder. Ob das geht?
- Das Videos in die Timeline in ganzer Länge eingefügt und auch nicht überblendet werden, hat offensichtlich einen technischen Grund, vor allem die Länge ginge ja kaum sinnvoll. Gut wäre aber, wenn in der Timeline der Inhalt verschiebbar wäre, nachdem man das Video auf die gewünschte Länge gebracht hat. In W7 machte man das mit ALT+linke Maustaste (Inhalt verschieben). Auch bei Tonobjekten finde ich, ist das eine wichtige Funktion!
- Überblendvorschau zweier Fotos im Storyboard (aber ich glaube, das hast du eh schon auf der To-do-Liste).
- Wie ich Musikobjekte im Storyboard vorteilhaft nützen kann, überlegen ich noch für meinen Workflow ....? Diese zusammen der Reihe nach mit Bild/Video Objekten zu markieren und in die Timeline ziehen, bringt nicht viel. Bin neugierig, wie andere das nützen! ?
Weitere Vorschläge für ein nächstes Update:
- Momentan ist beim Einfügen von Videos in die Timeline der Ton automatisch mit dabei. Da ich den Originalton selten verwende, deaktiviere ich ihn jedes Mal sofort (Eigenschaften/Wiedergabe/Nur Video). Einfacher wäre es, wenn das auch gleich für mehrere markierte Videos funktionieren würde. Oder auch als optionale Voreinstellung (Video ohne Audio).
- Asynchrone Videofunktion (Video läuft weiter bei Pause Marker. Wir hatten darüber bei der Photo Adventure gesprochen)
lghans
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 343
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich möchte Videos in der Timeline schneiden, und die entstandenen Objekte ins Storyboard ziehen, wo sie dann einer Sequenz zugeordnet und für später aufbewahrt werden.
Mit grob schneiden, meine ich, dass die Schnitte nicht perfekt sein müssen und immer noch etwas "Fleisch" haben, um sie später in der Show perfekt zu arrangieren.
Viele Grüße
Dieter
ich möchte Videos in der Timeline schneiden, und die entstandenen Objekte ins Storyboard ziehen, wo sie dann einer Sequenz zugeordnet und für später aufbewahrt werden.
Mit grob schneiden, meine ich, dass die Schnitte nicht perfekt sein müssen und immer noch etwas "Fleisch" haben, um sie später in der Show perfekt zu arrangieren.
Viele Grüße
Dieter
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
das ist eine sehr gute Idee, und ich baue das ein!
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
das ist eine sehr gute Idee, und ich baue das ein!
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hans,
danke für Deine ausführliche Rückmeldung! Nachfolgend meine Kommentare zu Deinen einzelnen Punkten:
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
danke für Deine ausführliche Rückmeldung! Nachfolgend meine Kommentare zu Deinen einzelnen Punkten:
Das steht schon auf der ToDo-Liste, ist allerdings komplex, weil es vom Entwicklungssystem nicht vorgesehen ist und wird somit nicht kurzfristig realisiert werden.Vielleicht man kann die "Reiter" bei mehreren Storyboards frei mit Maus verschiebbar machen? Momentan geht das übers Kontextmenü, und da auch nur jeweils nach links bzw. an den Anfang möglich.
Gute Idee! Aber wie stellst Du Dir die Einstellung von Einblendzeit und Dauer per Kontextmenü praktisch vor?- Bevor man markierte Bildobjekte aus dem Storyboard in die Timeline zieht, würde ich es sehr praktisch finden, mittels Kontextmenü direkt die Ü-Zeit und Dauer (nur) für diese Objekte bestimmen zu können, ohne den "Umweg" über Einstellungen/Bilder. Ob das geht?
Videos werden absichtlich nicht überblendet, denn Überblendungen sind bei Videos nicht so ein Standard wie bei Bildern. Die Verschiebbarkeit des Video-Inhalts gegenüber dem Objekt ist schon geplant.- Das Videos in die Timeline in ganzer Länge eingefügt und auch nicht überblendet werden, hat offensichtlich einen technischen Grund, vor allem die Länge ginge ja kaum sinnvoll. Gut wäre aber, wenn in der Timeline der Inhalt verschiebbar wäre, nachdem man das Video auf die gewünschte Länge gebracht hat. In W7 machte man das mit ALT+linke Maustaste (Inhalt verschieben). Auch bei Tonobjekten finde ich, ist das eine wichtige Funktion!
Ja, genau!- Überblendvorschau zweier Fotos im Storyboard (aber ich glaube, das hast du eh schon auf der To-do-Liste).
Dafür kann ich gerne eine Option in die Einstellungen einbauen.- Momentan ist beim Einfügen von Videos in die Timeline der Ton automatisch mit dabei. Da ich den Originalton selten verwende, deaktiviere ich ihn jedes Mal sofort (Eigenschaften/Wiedergabe/Nur Video). Einfacher wäre es, wenn das auch gleich für mehrere markierte Videos funktionieren würde. Oder auch als optionale Voreinstellung (Video ohne Audio).
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
Ein Grobschnitt ( erstes Trimmen) der Videosequenzen könnten doch z.B. a la' Edius schon im Trimm/ Vorschaufenster mit einem In und Out Marker versehen werden und dann auf die TL gezogen werden. Das hat sich seit Jahren sehr bewährt....drüberfahren ( mit Maus oder Scrollrad) Video läuft/ I und O Taste - fertig. Wenn beim Drüberfahren oder mit dem Mausrad im Vorschaufenster dann auch noch der TC angezeigt würde ,mache ich Freudensprünge
Vielleicht gibt es auch eine sinnvolle Option schon im Storyboard zu trimmen , allerdings sollte dann eine Vorschau in ausreichender Größe möglich sein - mit einer Videotrimmoption z.B mit Doppelklick/Rechtsklick/ Kürzel auf das Videothumbnail was sich dann vergrößert...
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Ein Grobschnitt ( erstes Trimmen) der Videosequenzen könnten doch z.B. a la' Edius schon im Trimm/ Vorschaufenster mit einem In und Out Marker versehen werden und dann auf die TL gezogen werden. Das hat sich seit Jahren sehr bewährt....drüberfahren ( mit Maus oder Scrollrad) Video läuft/ I und O Taste - fertig. Wenn beim Drüberfahren oder mit dem Mausrad im Vorschaufenster dann auch noch der TC angezeigt würde ,mache ich Freudensprünge
Vielleicht gibt es auch eine sinnvolle Option schon im Storyboard zu trimmen , allerdings sollte dann eine Vorschau in ausreichender Größe möglich sein - mit einer Videotrimmoption z.B mit Doppelklick/Rechtsklick/ Kürzel auf das Videothumbnail was sich dann vergrößert...
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Zuletzt geändert von XGucki am 17. Nov 2022, 10:06, insgesamt 4-mal geändert.
- Hans Thurner
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich könnte mir Folgendes vorstellen: Das Kontextmenü hat einen Eintrag "Zeiten einstellen" (oder so ähnlich), klickt man darauf, geht ein Fenster auf, wo man die gewünschte Einblendzeit und Dauer einstellt. Mit OK kehrt man zum Storyboard zurück und zieht die markierten Objekte in Timeline. Die Zeit-Einträge bleiben so lange wirksam, bis man neue Werte eingibt. Zusätzlich gibt es noch einen Button "Standardeinstellungen" (oder so ähnlich). Damit stellen sich die in den Programm Einstellungen eingestellten Standardeinstellungen für Einblendzeit u, Dauer wieder ein. Wenn man in den Programm Einstellungen die Werte verändert, werden die via Kontextmenü eingetragenen Werte zurückgesetzt, genauso auch bei einem Programm-Neustart. Damit beugt man eventueller Verwirrung vor.
Bin gespannt, Lghans
ich könnte mir Folgendes vorstellen: Das Kontextmenü hat einen Eintrag "Zeiten einstellen" (oder so ähnlich), klickt man darauf, geht ein Fenster auf, wo man die gewünschte Einblendzeit und Dauer einstellt. Mit OK kehrt man zum Storyboard zurück und zieht die markierten Objekte in Timeline. Die Zeit-Einträge bleiben so lange wirksam, bis man neue Werte eingibt. Zusätzlich gibt es noch einen Button "Standardeinstellungen" (oder so ähnlich). Damit stellen sich die in den Programm Einstellungen eingestellten Standardeinstellungen für Einblendzeit u, Dauer wieder ein. Wenn man in den Programm Einstellungen die Werte verändert, werden die via Kontextmenü eingetragenen Werte zurückgesetzt, genauso auch bei einem Programm-Neustart. Damit beugt man eventueller Verwirrung vor.
Bin gespannt, Lghans
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag! Ich habe inzwischen auch eine Weile über diese Sache nachgedacht und Dein Vorschlag hat mich auf eine gute Idee gebracht - lass Dich mal überraschen...
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deinen konstruktiven Beitrag! Ich habe inzwischen auch eine Weile über diese Sache nachgedacht und Dein Vorschlag hat mich auf eine gute Idee gebracht - lass Dich mal überraschen...
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger