Bildfelder

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Benutzeravatar
PhotoPoet
Beiträge: 131
Registriert: 13. Dez 2021, 15:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hallo Christoph (und alle anderen auch) :D

Ein paar Gedanken zu Bildfeldern (aber vielleicht habe ich ja das Konzept nicht an allen Punkten korrekt verstanden, oder einiges ist noch nicht fertig programmiert):

1) Es wäre schön ein Bildfeld auf einen leeren Bereich der Timeline ziehen zu können (bzw. eine ganze Matrix) und dann würden die Spuren (Gruppe bei einer Matrix) automatisch erstellt. In der derzeitigen Version kann ich das Bildfeld zwar anfassen und in die Timeline schieben, aber dann passiert weiter nichts. Ist vielleicht einfach noch nicht ausprogrammiert....

2) Im Unterschied zu Wings 7 ist das Clipping ja nun eine Eigenschaft des Bildfeldes. Das finde ich grundsätzlich richtig.
Ich finde es allerdings einigermaßen verwirrend, das Clipping ausgeschaltet werden kann. Ich sehe einfach keine Anwendung darin, ein Bildfeld zu definieren, welches dann über seinen Rand hinaus Bildinhalte anzeigen kann. Sinn ist doch ein "Bild im Bild" zu haben. Falls es also keinen Anwendungsfall für "nicht Clipping" gibt, würde ich die Option einfach nicht mehr anbieten und Clipping an den Bildfeldern grundsätzlich aktiviert haben.
Sollte es einen Anwendungsfall für "nicht-Clipping" geben, würde ich mich gerne eines Besseren belehren lassen :roll:

3) Offenbar ist es nicht möglich, ein Bildfeld über den Screen wandern zu lassen.
Ist es angedacht, das es so etwas geben wird?
Tatsächlich finde ich es aber nicht unbedingt notwendig. Sollte man so etwas benötigen, könnte man das wesentlich flexibler mit Bild-/Maskenstapel realisieren, dann sogar mit weichen Übergängen. Habe ich einige Male gemacht. zum Thema Bild-/Maskenstapel habe ich einen Kommentar im Thema viewtopic.php?t=32 geschrieben.

Gruß
Andreas
System: - Wings X Pro, Windows 10, 3 Monitore (1 x 4k, 2 x WQHD, GeForce GTX 1080 Ti mit 11GB
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Andreas,

danke für Deine Gedanken zu diesem Thema! Dazu im Einzelnen:

1.) Das ist eine gute Idee und daran habe ich bisher nicht gedacht. Ich baue das natürlich ein! :-)

2.) Die Bildfelder sind nicht nur dazu da, den Content zu clippen, sondern sie werden genauso verwendet, um Content zu platzieren, der dann nicht auf das Bildfeld beschränkt bleibt (z.B. beim Zoomen). Natürlich kann ich Content auch ohne Bildfeld irgendwo platzieren. Wenn ich allerdings die Position für mehrere Objekte ändern möchte, dann geht das viel einfacher, wenn die Grundposition dieser Objekte an einem Bildfeld hängt, denn dann muss ich nur das eine Bildfeld statt vieler Objekte manipulieren.

3.) Die Möglichkeit, Bildfelder dynamisch zu bewegen gab es in Wings 7 mit der Steuerung über Variablen. Das war der Vorläufer des InScreen-Editings und der mit Keyframes bewegten Bilder/Videos. Seitdem es letztere Möglichkeit gibt, wurde das praktisch nicht mehr verwendet, weil es in der Handhabung sehr sperrig war. Ich hatte bisher nicht vor, eine solche Steuerung der Bildfelder wieder einzubauen. Es ist ja auch nicht ganz offensichtlich, wie das funktionieren sollte, denn ein Bildfeld ist ja kein Objekt mit Steuerspuren. Aber wir können das ja zumindest einmal im Hinterkopf behalten und wenn es gute Ideen dazu gibt, das Thema noch einmal aufgreifen... :-)

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 455
Registriert: 11. Dez 2021, 19:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Ich hole dieses ältere Thema mal wieder nach vorne.

Zum einen weil ein anderer Anwender mir eine Frage gestellt hat zum Thema BIldfelder (er mag es lieber wenn ich die Frage auf deutsch hier stelle):
Wird es wieder eine Möglichkeit geben die Größe und Position von Bildfelder grafisch ein zu stellen, wie in Wings 7. Und nicht nur über die Zahlen in den Mediapool Er denkt dabei an diesen Dialog von Wings 7:
Bildfeldposition.png
Bildfeldposition.png (10.29 KiB) 3149 mal betrachtet
Um den Wunsch nach Dialogminimalisierung zurecht zu kommen, würde ich dann vorschlagen diese Änderungsmöglichkeiten über ISE zu gestalten.

Und dann würde ich mein eigener Wunsch gerne hinzufügen: BIldfelder über Keyframes und ISE zu steueren.
Das deckt sich mit dem Wunsch von Andreas.
Und es würde auch direkt die Möglichkeit geben mehrere Objekte als ein Gesamobjekt zu steuern (zoom, rotation, ...). Dan würde dann ein anderer Wunsch die hier im Forum schon mal geäusert wurde erfüllen (da wurde gefrage Objekte in eine Hierarchie mit einander zu verknüpfen, meiner Meinung nach könnte da das Bildfeld die Verbindung sein).

Dann kann das Bildfeld verwendet werden um die Gestaltung mehrere Objekte nicht nur statisch, sondern auch dynamisch anzuwenden. z.B. ein Bild und Text zusammen "wegfliegen" zu lassen. Alle BIld- und Texteigenschaften sind schon relativ zum Bildfeld, und behalten so ihre gegenseitige Eigenschaften.

Ich fürchte dass diese Gedanken und Ideeen eine große Programmieraufwand sind. Ich wollte sie trotzdem mal melden.

Schöne Grüße,
Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Guten Abend Cuno!

Danke für Deine Anregungen! Ich finde die Ideen gut, aber wie Du richtig vermutest, ist der Aufwand dafür erheblich. Daher kann ich das nicht kurzfristig realisieren. Aber es schadet ja nichts, wenn man sich schon einmal Gedanken macht und ein halbwegs fertiges Konzept entwickelt, denn dann geht es nachher entsprechend schneller… :-)
Was mir noch nicht klar ist: Du möchtest Bildfelder mit Keyframes bewegen. Aber ein Bildfeld ist kein Timeline-Objekt und kann somit keine Keyframes haben. Wie hast Du Dir das genau vorgestellt?

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 455
Registriert: 11. Dez 2021, 19:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Zu deiner Frage, wie ich mir das mit den Bildfelder und Keyframes vorgestellt hatte:
das Bildfeld verhält sich wie eine Hülle um alle Objekte die sich auf dem BIldfeld befinden,
und die Hülle kann als neues Bildbasiertes Objekt in den TImeline gezogen werden.
Dieses Objekt kann dann mit dem Kurvenband in Helligkeit/Transparenz gesteuert werden
(nicht für die indivuduelle Objekte, sondern für die gesamte gerenderte Inhalt des Bildfelds),
und mit Keyframes bearbeitet werden, wie ein BIldobjekt.

Dann hat das BIldfeld drei Arten von Verbindung mit dem Timeline:
- als Ausgabefläche für ganze Spuren
- als Ausgabefläche für enzelne Objekte
- und wird gesteuert von BIldfeldsteuerobjekte

Ich weiss das da noch Gedankenlücken sind: z.B. was wenn es zwischen zwei Spuren mit BIldfeld A noch eine Spur mit BIldfelg B gibt.
Es könnte auch, statt Bildfeld, eine andere Art von Bildgruppierung sein, die sich über ein Objekt (vielleicht wie de Datenobjekte und Variabelen
in Wings 7) steuern lässt.

Eine komplette Lösung ist dieser Beitrag nicht, ich hoffe aber dass das Vorführziel klarer geworden ist.

LG
Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3385
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Cuno,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Ich ahne wohin die Reise gehen könnte, aber das sieht noch nach einem langen Weg aus, bei dem die Details noch ziemlich unklar sind. Aber: Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt... :-)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 362
Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph und Cuno,

ich finde Cunos Idee sehr gut. Um die Eigenschaften für Position, Zoom und Rotation dynamisch zu ändern, würde ich Bildfeldobjekte einführen, die man in eine Spur legt und über eine Steuerspur und Keyframes die Animation erstellt.

Viele Grüße
Dieter
Antworten