Hallo Wolfgang,
Also ich produziere ja schon mit Wings, seit dem es dieses tolle Programm gibt. Und ich habe meine Videos immer mit Wings geschnitten und ich habe noch keine Klagen gehört. Also, ich brauche so was nicht. Bin mit vielen Produktionen immer Bestens zurecht gekommen.
dazu sagt man in Köln :
"Jeder Jeck ist anders"
man merkt schon, das Du aus der Videoecke kommst.
Nein, ich komme als gelernter Fotograf nicht unbedingt aus der Videoecke. Mein späterer Beruf als ARD -Kameramann hatte natürlich speziell mit Film und später Video zu tun.....
Aber kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass es AV-ler gibt, welche kein Edius haben oder benutzen
...und ja ich kann mir sehr gut vorstellen dass Standbildfotografen kein spezielles Videoschnittprogramm brauchen. Auch kann ich mir vorstellen, dass man kein Video in einer AV/ HDAV -Schau braucht.....außer es bringt das Projekt "dramaturgisch nach vorn"
Auch ich habe "anopief " analog mit den ersten Wingsversionen natürlich nur Standbilder überblendet und finde bis heute solche Produktionen sehr sehenswert. Mit der digitalen Entwicklung kam auch Video hinzu was immer häufiger auch integriert wird.
Ganz zu schweigen von den mittlerweile sehr, sehr guten Hybridkameras ( die viele Fotografen nutzen), die heute eine Videoqualität abliefern von der ich damals nur geträumt hatte. Geringe Größe/Gewicht auch beim Vollformat und gegenüber früher zu einem Bruchteil des Preises .
Eine "eierlegende Wollmilchsau " als Produktionssoftware zu entwickeln dürfte schwierig sein , ein einigermaßen optimiertes zukunftorientiertes "Universalprogramm" schon eher .
Mein Vorschlag sollte bezogen auf WingsX und Videohandling konstruktiv sein . Wenn man schon Videobearbeitung integriert , warum dann nicht auch z.B. innerhalb des Storyboardes , bzw eines spezielles Vorschaufensters eine komfortable Trimmmöglichkeit vorsehen...?
Für nur einige wenige Videoschnipsel die ab und zu mal integriert werden sollen, lohnt der Aufwand natürlich nicht......
Aber ,im Grunde hat "eine komfortable Trimmmöglichkeit" so gut wie jedes Video- Audio-Schnittprogramm , da wir es gegenüber Standbildern bei Videos und Tönen immer mit
zeitlich voranschreitenden Veränderungen der Inhalte zu tun haben....
Hinzu kommt , dass man sehr oft aus mehreren Takes / Aufnahmen eine Videosequenz "zusammenbastelt " ( mit Zwischenschnitten um z.B Versprecher oder techn .Mängel in den einzelnen Einstellungen , Schwenkruckler usw . zu ersetzen / Korrigieren)
Zum Thema ist genug geschrieben und erklärt worden und anscheinend gibt es bei den Anwendern aktuell
noch keinen entsprechenden Bedarf .........
Es gibt Wichtigeres zu tun packen wir's an
Beste Grüße Heinz-Jürgen